Skip to main content


In Deutschland werden Erträge aus Kapital durchschnittlich mit 25% besteuert, während etwa 45% der Bruttolöhne an den Staat fließen.

Aysel Osmanoglu: "Es ist unfair, dass Einkommen aus Arbeit stärker belastet wird als Einkommen aus Kapital. Als GLS Bank setzen wir uns seit langem dafür ein, Kapitalerträge stärker zu belasten, um die Arbeitseinkommen zu entlasten. Das ist ein wesentlicher Baustein einer sozial gerechten Gesellschaft" 🤝 💚

#GLSBank #Kapital #Einkommen

This entry was edited (1 month ago)
in reply to GLS Bank

danke! Geld für sich "arbeiten" lassen können, ist Luxus.
in reply to GLS Bank

Jetzt habe ich auch den Punkt warum ich mein Konto nie zu euch verlegt habe, obwohl ihr nur 2 Straßen weiter wohnt.
in reply to GLS Bank

Einkommen ist Einkommen, egal, ob aus Arbeit oder aus Kapitalerträgen. Daher sollte es auch gleich behandelt werden.
in reply to GLS Bank

"Während 45% der Bruttolöhnr an den Staat fließen"? Wo stammt die Berechnung her? Mit <60.000 Euro Bruttoeinkommen, also auch weit mehr als durchschnittlich, bezahlt man weniger als 25% Steuern, also weniger als für die Einnahmen aus Zins und Dividende. Quelle: https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbIII21a.pdf #GLSBank #Kapital #Einkommen.
in reply to GLS Bank

Freiwillig gesetzlich Versicherte zahlen unter Umständen den doppelten Krankenkassensatz auf Kapital- und Vermietungseinkommen.

Wenn alle gleich belastet werden sollen, dann auch für alle ab in die gesetzliche Krankenkasse und den gleichen Kranken- und Pflegeversicherungssatz.

This entry was edited (1 month ago)
in reply to GLS Bank

„ während etwa 45% der Bruttolöhne an den Staat fließen. “

Bei einem Höchststeuersatz von 42%?

in reply to GLS Bank

Die Prozentsätze sind die Maximalwerte und weder Durchschnitt noch zirka …
in reply to GLS Bank

Konsum und Vermögen sollten die einzige Grundlage der Staatsfinanzierung bilden.
Die Besteuerung von Arbeitseinkommen hingegen ist ersatzlos zu streichen.
in reply to GLS Bank

Ich kann die Idee und die Logik nachvollziehen? Die Lösung sollte aber sein dass nicht jeder einfach noch mehr an den Staat abdrückt sondern das der Staat mit den Mitteln die er hat die Leistungen an seine Kunden die Steuerzahler erhöht. Es wird viel Geld für unnütze Dinge ausgegeben.
Das Problem ist nicht das kein Geld da ist, es ist nur kein Geld da für wichtige Dinge wie Bildung oder Gesundheit.

Es sollte eine großen Freibetrag von bis zu 2 Mio € geben in dem man als Privatanleger weiterhin eine normale Kapitalrtragssteuer zahlen kann.

in reply to GLS Bank

nur weil man noch mehr Steuern EK kassiert entlastet das nicht den Arbeiter. Nur weil der Staat mehr Geld hat, bedeutet das nicht dass damit auch sinnvolle Dinge für den Arbeiter getan werden.
in reply to GLS Bank

Die #Linke will auch eine #Kapitalertragssteuer . Am 23.02. ist #btw

#btw25

This entry was edited (1 month ago)