2025: Dein JA für ein nachhaltiges Konto! 💳
Dein Food ist bio? Dein Strom ist öko? Was ist mit Deiner Bank? Starte mit guten Vorsätzen ins neue Jahr und eröffne ein Konto, das Gutes tut. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung!
Warum?
✅ Platz 1 im Fair Finance Guide
✅ Bank des Jahres 2024
✅ nachhaltige und soziale Wirkung
✅ Bankkarte aus Holz
Wer sollte 2025 unbedingt zur nachhaltigen Bank wechseln? Markiere Deine Liebsten! 💬
This website is tracked using the Matomo analytics tool. If you do not want that your visits are logged in this way you can set a cookie to prevent Matomo / Piwik from tracking further visits of the site (opt-out).
Deutscher Bahnkunden-Verband
in reply to GLS Bank • • •GLS Bank
in reply to Deutscher Bahnkunden-Verband • • •🅹🅴🅳🅸🅴 🇺🇦🕊️
in reply to GLS Bank • • •GLS Bank
in reply to 🅹🅴🅳🅸🅴 🇺🇦🕊️ • • •lebochequirit
in reply to GLS Bank • • •GLS Bank
in reply to lebochequirit • • •Phillip Nothdurft
in reply to lebochequirit • • •GLS Bank
in reply to Phillip Nothdurft • • •ieke aka Scherrie
in reply to GLS Bank • • •Ich möchte gerne auf proprietäre Anbieter verzichten können.
GLS Bank
in reply to ieke aka Scherrie • • •Synapsenkitzler
in reply to ieke aka Scherrie • • •Ja, bitte bei Fdroid einstellen, danke.
GLS Bank
in reply to Synapsenkitzler • • •TECC 🌱🏴☠️
in reply to ieke aka Scherrie • • •GLS Bank
in reply to TECC 🌱🏴☠️ • • •chikl
in reply to ieke aka Scherrie • • •@ieke Es ist möglich, ein TAN-Gerät als 2. Faktor zu verwenden. Das Blöde ist nur, dass man gezwungen ist, vorher eine App aus PlayStore oder Apple AppStore zu installieren, damit man den Account vollständig einrichten und dann das TAN-Gerät aktivieren kann.
Finde ich sehr unglücklich umgesetzt. Was den Datenschutz angeht, kann sich die GLS Bank also auch noch was für das Jahr 2025 vornehmen.
#Datenschutz #OnlineBanking #2FA
dexternemrod
in reply to chikl • • •@chikl
@ieke @glsbank
FIDO oder TOTP ohne Abhängigkeit von DER einen App wären echt mal was cooles!
ieke aka Scherrie
in reply to dexternemrod • • •Ich fände das so wunderbar, wenn ich statt inzwischen 4 Bankingapps einfach "nur" der FIDO wäre
Caroline
in reply to ieke aka Scherrie • • •Ja, nur #FIDO2 für sämtliche Bank-Accounts zu benutzen, wäre toll -- aber die Anforderungen der #PSD2 sind leider nicht mit FIDO2 (bzw. dem dazugehörenden Standard #Webauthn) erfüllbar! PSD2 verlangt, dass die Transaktionsdaten (Betrag + Empfängerkonto) auf sicherem Wege angezeigt werden. Version 1 der Spec. hatte das optional drin, die Browserhersteller haben's nie implementiert, deshalb ist es aus Version 2 wieder rausgeflogen. #2fa
@chikl @glsbank
pixelschubsi
in reply to Caroline • • •Was WebAuthn angeht: Die webauthn.txauth Erweiterungen waren schlicht praktisch nicht umsetzbar weil nicht zu Ende gedacht. Sowas wie Visa/MasterCard 3DS wäre darüber auf der bestehenden Infrastruktur nicht machbar gewesen. Außerdem sind wäre der 2FA an eine bestimmte Domain gebunden und damit nicht PSD2-konform.
Es gibt aber eine neue Erweiterung für WebAuthn, die diese Probleme behebt: https://www.w3.org/TR/secure-payment-confirmation/
Secure Payment Confirmation
www.w3.orgdexternemrod
in reply to pixelschubsi • • •@pixelschubsi
@Caroline @ieke @chikl @glsbank
Wäre eine interessante Erweiterung. Könnte mir vorstellen, dass das aich ganz interessant sein könnte wenn Drittanbieter die XS2A-Schnittstelle nutzen.
Über das 'Verknüpft werden mit' bin ich auch gestolpert, aber das etwas weiter auszulegen traue ich zur Zeit keiner Bank auf dem deutschen Markt zu (kenne natürlich nicht alle).
Und gerade die Banken die die Geno- oder Sparkassen-Infrastruktur nutzen werden da nur sehr begrenzt Spielraum haben.
pixelschubsi
in reply to dexternemrod • • •Effektiv legen sie das alle etwas weiter aus, sie sagen es nur nicht laut. Die Transaktionsdaten werden zwar idealerweise tatsächlich mit in die SE/TPM geschoben und dort nachprüfbar signiert, aber ob sie dem Nutzer angezeigt werden kann die Bank schlicht nicht prüfen. Dafür müsste man Geräte haben, wo die Display-Ausgabe aus der SE/TPM direkt steuerbar oder zumindest abrufbar ist.
Caroline
in reply to pixelschubsi • • •Am sichersten ist, ein separates, nicht mit dem Internet verbundenes Gerät zu haben, das die Transaktionsdaten anzeigt und im Gegenzug eine TAN ausgibt, die manuell im Banking eingetippt wird. Wem dieses höchste Sicherheitsniveau wichtig ist, kann sich eine Bank suchen, die das anbietet.
Banking auf dem Smartphone erreicht dieses Niveau nicht -- entspricht aber durchaus den Anforderungen der PSD2. @dexternemrod @ieke @chikl @glsbank
pixelschubsi
in reply to Caroline • • •Caroline
in reply to pixelschubsi • • •Kryptographische Verfahren und beim Bau der Geräte eingebrachtes Schlüsselmaterial garantieren das. Egal, ob ChipTan oder QR-Tan oder PhotoTan.
(Bitte jetzt nicht einwenden, dass das fehlerhaft implementiert sein könnte; das ist eine andere Diskussion.) (1/2)
@dexternemrod @ieke @chikl @glsbank
pixelschubsi
in reply to Caroline • • •Caroline
in reply to pixelschubsi • • •Bei ChipTan ist das Schlüsselmaterial zum "Kick-Off" der Crypto-Protokolle im Chip der Karte, nicht im Leser.
@dexternemrod @ieke @chikl @glsbank
pixelschubsi
in reply to Caroline • • •dexternemrod
in reply to pixelschubsi • • •@pixelschubsi
@Caroline @ieke @chikl @glsbank
Das könnte evtl. möglich sein ... aber wenn der/die Nutzer*in das so umsetzt sind wir komplett weg von der grundsätzlichen Diskussion.
pixelschubsi
in reply to dexternemrod • • •Sehe ich anders:
- Die Sicherheitsprobleme mit 2FA-Apps der Banken entstehen, weil Nutzer unsichere Geräte für 2FA nutzen. Der einzige Unterschied ist, dass die Banken bei ChipTAN Empfehlungen zu sicheren Geräten rausgeben und für ihre Apps nicht.
- Der Kritikpunkt bei FIDO, dass die Transaktionsdaten nicht auf einem sicheren Gerät angezeigt werden, ist hinfällig, wenn die Banken das auch bei ihren bestehenden 2FA-Lösungen nicht garantieren können.
dexternemrod
in reply to pixelschubsi • • •@pixelschubsi
@Caroline @ieke @chikl @glsbank
Kannst du natürlich. Das ist vollkommen OK.
pixelschubsi
in reply to dexternemrod • • •Aus meiner Sicht ist das ganze vor allem ein rechtliches Problem: Banken haften bei ausgehenden Überweisungen wenn der Nutzer unsicheres 2FA hat, ganz egal wie er das gemacht hat. IMO sollte es da Losungen geben, wo dem Nutzer mehr Verantwortung bekommt.
pixelschubsi
in reply to pixelschubsi • • •Also zum Beispiel: wenn der Nutzer die 2FA-App auf einem unsicheren Gerät einsetzen möchte, wird er darauf hingewiesen, dass sein Gerät nicht sicher ist und er bei Aktivierung dieses 2FA für dessen Transaktion selbst haftet.
Natürlich wäre es wichtig, dass die Banken weiter dazu gezwungen werden, 2FA-Lösungen anzubieten, bei denen sie selbst haften.
pixelschubsi
in reply to pixelschubsi • • •GLS Bank
in reply to pixelschubsi • • •