Skip to main content


ich überlege langsam für die diversen räder, die ich hier unterhalte Reserve-Kette auf einer Rolle zu ordern. Was ist denn da so die kleinste größenordnung? Ist das sinnvoll? Wie macht ihr das? #FahrradBubble #FahrradWerkstatt
in reply to mohs

@mohs ist der Verschliess so groß? Ich hatte in meinem Leben 3 Fahrräder. Und alle über viele Jahre. Das letzte jetzt über 30 Jahre und habe die Kette 1x bei der Generalüberholung erneuert. Daher kommt meine Frage.
@mohs
in reply to hoergen

@hoergen
Es kommt darauf an, was wie und wo man fährt. MTB oder Rennrad mit vielen Anstiegen oder nur Flachland?
Dafür gibt es eine Kettenlehre und das sollte man auch nicht ausreizen um nicht auch noch die Kettenblätter und Kassette kaputt zu fahren. 10, 11 oder 12 Fach und Gewicht der Kette spielen eine Rolle.
Eine Kette mit viel Bergfahrten kann nach 3000km fertig sein.
in reply to Wilma_Wein

@Wilma_Wein mein 30 jähriges Rad ist ein Mountainbike und das habe ich auch zirka 3 Jahre auch entsprechend benutzt. 3000km habe ich in den 3 Jahren sicherlich nicht hinbekommen. Aber über die Jahrzehnte bestimmt. Ein Rad war ein ordentlich malträtiertes BMX Rad und das mittlere Rad war ein ganz normales Fahrrad. Davon war keins irgendwie exklusiv oder super teuer.
in reply to hoergen

@hoergen
Von immer mit meinen MTBs (Freerider o. Enduro) immer nur Berger gefahren und habe eine 11 Fach shimano xt/ultegra Kette und die hält kein Jahr durch.

Am Rennrad hält die Kette ca. 5000 bis 8000km dann ist auch diese am Ende.

Meine letzte Rennrad Tour war 86km lang und hatte 1200 höhenneter, nur im zu verstehen warum die Kette nicht so lange hält.

in reply to Wilma_Wein

@Wilma_Wein naja "nicht so lange" vielleicht auf Zeit, aber auf Kilometer schon sehr lange 😀
in reply to hoergen

@hoergen
Heute hatten die Anstiege zwischen 9 und 12% Steigung, das hat der Kette auch ganz schön zugesetzt.
in reply to Wilma_Wein

@Wilma_Wein das sagt mir halt nichts ohne Gesamtdauer und absolute Vergleiche und weiterer Statistik. Aber danke ;)
in reply to Wilma_Wein

@daumenlutscher @hoergen besonders bei den beiden E-Bikes ist der verschleiß signifikant schneller, da rechne ich gerade mit etwa 1 Kette pro Jahr. Die kommen bei uns auch auf entsprechend viele kilometer. Das VM ist da zwar im prinzip sparsamer, hat aber mehr kette und kommt auch auf viele km.

Verschleißlehre ist tatsächlich das Stichwort, sonst merkt man das womöglich nicht so schnell, dass die eigentlich durch ist. Bzw. man merkt es nur am verhalten, das ist dann doch üblicherweise der erste Indikator.

in reply to mohs

@mohs was ist "Das VM"? .. ich bin kein Fahrradexperte.
@mohs
in reply to mohs

Wegen der Fahrradketten .. bin ich gerade zufälligerweise auf das hier gestoßen 🤣

Michel Lotito hatte den Spitznamen Monsieur Mangetout (Herr Allesfresser). Er soll im Jugendalter damit begonnen haben, Glas und Metall zu essen. .... Nach eigener Aussage soll die Fahrradkette am leckersten gewesen sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Lotito

This entry was edited (1 week ago)