Skip to main content

in reply to Volker Quaschning

liegt einfach daran, dass die großen Stromkonzerne um ihre hohen Einnahmen bangen und somit möglichst wenig Veränderung wünschen. Was funktioniert da besser als mit Ängsten zu arbeiten.
in reply to Volker Quaschning

Vermutlich, ich behaupte es einfach mal, weil die fossile Stromlobby Projekte der Altparteien unterstützt. Oder andere Versprechungen macht.

Mit Intelligenz oder guten Visionen fürs Land und die Welt hatte das noch nie was zu tun.

in reply to Volker Quaschning

Vielleicht geht es manchen Leuten gar nicht um Fakten, sondern darum, Menschen zu verunsichern, weil das ins eigene Machtkalkül besser passt.
in reply to Volker Quaschning

Die wenigsten Stromausfälle in Europa hatten übrigens die Dänen zuletzt, Deutschland und die Schweiz besetzen weiterhin die Top 3.

2016 hatte Frankreich gut viermal länger Stromausfälle pro Endverbraucher als Deutschland (gut eine Stunde). Immerhin besser als Rumänien mit knapp 6 Stunden durchschnittlichen Stromausfall pro Anschluss.

in reply to Volker Quaschning

Angst fressen Seele. Wovor hat der Deutsche die meiste Angst? Armut und Gesichtsverlust. Drohende Stromausfälle würden uns als Entwicklungsland entlarven. Der Stolz des Almans ist ein wundersames Pflänzchen - wächst auf unebenstem Gelände, ABER WEHE EINER DENKT AN VERÄNDERUNG!!!111
in reply to Volker Quaschning

Der Ausstieg aus den Fossilen widerspricht dem Mantra der Nachkriegszeit u des Wirtschaftswunders:
"Wir sind abhängig von Kohle und Erdöl!"

Wer diesen Lehrsatz in Frage zu stellen wagt, beschwört Unheil herauf und verursacht schwerste Krisen.