Search
Items tagged with: Pflanzen
https://www.scinexx.de/videos/video-pflanzen-beim-zellwandbau-zugeschaut/
Video: Pflanzen beim Zellwandbau zugeschaut - Wissenschaftler haben erstmals gefilmt, wie Pflanzen ihre Zellulose erzeugen - scinexx.de
Das Video zeigt 24 Stunden im Zeitraffer, in denen Pflanzenzellen neue Zellwände aufbauen. © Lee Lab/ Rutgers University „Bauprojekt“ im Zeitraffer:Anna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/biowissen/mikroplastik-beeintraechtigt-die-fotosynthese/
Mikroplastik beeinträchtigt die Fotosynthese - Plastikverschmutzung reduziert die Primärproduktion und weltweite Ernten - scinexx.de
Plastikmüll bedroht Lebensgrundlagen: Das allgegenwärtige Mikroplastik hat einen negativen Einfluss auf die Fotosynthese – und damit auf die gesamteClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/biowissen/quantentrick-der-pflanzen-enthuellt/
Quantentrick der Pflanzen enthüllt - Quantenphysikalische Überlagerung optimiert den Energietransport bei der Fotosynthese - scinexx.de
Grünes Geheimnis: Pflanzen nutzen bei ihrer Fotosynthese auch das quantenphysikalische Prinzip der Überlagerung. Dadurch wird die Sonnenenergie nahezuNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/landgang-warum-brauchten-die-pflanzen-so-lange/
Landgang: Warum brauchten die Pflanzen so lange? - Instabile Ozonschicht könnte „grüne“ Besiedlung der Landmassen verhindert haben - scinexx.de
Rätselhafte Verzögerung: Geologen könnten herausgefunden haben, warum Pflanzen sich mehr als zwei Milliarden Jahre Zeit mit ihrem Landgang ließen. DemnachAnna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/biowissen/geheimnis-um-gestank-der-leichenblume-gelueftet/
Geheimnis um Gestank der „Leichenblume“ gelüftet - Aminosäure-Derivate sorgen für Aasgeruch der Titanenwurzblüte - scinexx.de
Duft der Verwesung: Die Titanenwurz blüht nur äußerst selten und verströmt dabei einen intensiven Aasgeruch. Nun haben Pflanzenbiologen die SubstanzenClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/biowissen/raetsel-der-wackelnden-pflanzen-geloest/
Rätsel der wackelnden Pflanzen gelöst - Schon Charles Darwin rätselte, warum Setzlinge mit dem Kopf kreisen - scinexx.de
Mysteriöse Wackeldackel: Junge Pflanzen wachsen nicht einfach starr nach oben, sondern bewegen ihre Spitze dabei kreisförmig umher – selbst wenn sie keineAnna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/biowissen/wie-die-rosen-ihre-dornen-bekamen/
Wie die Rosen ihre Dornen bekamen - Genetischer Ursprung der Pflanzenstacheln gefunden - scinexx.de
Stacheliges Erbe: Genetiker haben herausgefunden, wie so viele verschiedene Pflanzenarten unabhängig voneinander Stacheln entwickeln konnten. Der UrsprungAnna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)