Skip to main content

Search

Items tagged with: Arte


L.A. Crash

Der kulturelle Schmelztiegel von Los Angeles: Episodenhaft werden über einen Zeitraum von 36 Stunden die Geschichten einiger Bewohner*innen der unterschiedlichsten Volksgruppen und Gesellschaftsschichten erzählt und miteinander verflochten. Paul Haggis' Film gewann 2006 drei Oscars als bester Film, für das beste Originaldrehbuch und für den besten Schnitt.

Eine Frau klammert sich erschöpft an einen Mann und er hält sie verzweifelt fest

„L.A. Crash“ zeigt 36 Stunden im Leben verschiedener Menschen in Los Angeles, deren Schicksale alle miteinander verwoben sind. Anthony und Peter, zwei junge Kriminelle, stehlen das Auto des Anwalts Rick Cabot und seiner Frau Jean.

Ein ähnliches Auto taucht auf; Polizist Ryan ist mit seinem jungen Kollegen Hanson auf Streife und hält es an. Darin befinden sich der TV-Regisseur Cameron und seine Frau Christine.

Vor den Augen Camerons und seines Kollegen belästigt Ryan die attraktive Frau, ohne dass ihr einer der beiden Männer hilft. Währenddessen versucht der persische Ladenbesitzer Farhad, sich vor Übergriffen zu schützen, indem er sich eine Waffe und Munition besorgt. In seinen Laden wurde eingebrochen, also ruft er den Handwerker Daniel. Dieser jedoch führt den Auftrag nicht zu Farhads Zufriedenheit aus, was schwerwiegende Folgen nach sich zieht.

Die Geschichten aller Figuren kreuzen sich immer wieder, reiben sich aneinander, bilden ein Geflecht. Dabei lernen einige von ihnen eine Menge über sich selbst, über ihre Vorurteile und die Schwierigkeit, mit diesen umzugehen.

Die Stadt Los Angeles spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Eine Stadt, die sich von anderen Metropolen vor allem dadurch unterscheidet, dass ihre Einwohner alle Wege mit dem Auto zurücklegen – in einer Blase, die sie vor dem Kontakt mit anderen Menschen schützt und davor, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.


Schauspieler: Sandra Bullock (Jean Cabot), Don Cheadle (Detective Graham Walters), Matt Dillon (John Ryan), Karina Arroyave (Elizabeth), Dato Bakhtadze (Lucien), Art Chudabala (Ken Ho), Brendan Fraser (Rick Cabot), Chris "Ludacris" Bridges (Anthony), Larenz Tate (Peter), Thandie Newton (Christine), Jennifer Esposito (Ria), William Fichtner (Flanagan), Terrence Howard (Cameron), Ryan Phillippe (Tom Hanson), Shaun Toub (Farhad), Michael Peña (Daniel),

Regie, Paul Haggis
Land: USA 2004

#FilmZeit #Mediathek #Arte #USA
https://www.arte.tv/de/videos/057433-000-A/l-a-crash/


Laurent Garnier: Off the Record

Photo of Laurent Garnier from far away in between people dancing - Title: Off the Record

„Laurent Garnier: Off the Record“ ist ein persönliches und unterhaltsames Porträt des weltberühmten DJs und Technoproduzenten. Gleichzeitig erzählt die Dokumentation die Geschichte der elektronischen Musik, die im späten 20. Jahrhundert tausende Menschen in Clubs und auf Ravepartys rund um den Erdball vereinte.

https://www.arte.tv/de/videos/109824-000-A/laurent-garnier-off-the-record/
#Techno #History #Arte #Music


#Medienkompetenz #Psychologie

Mit offenen Augen - Jack Doherty, ein Video zu viel?

Der junge amerikanische Influencer Jack Doherty fährt seinen McLaren zu Schrott und filmt die Szene mit seinem Smartphone. Das Video ist ebenso faszinierend wie verstörend. Warum werden derartige Videos angeschaut?

https://www.arte.tv/de/videos/121271-005-A/mit-offenen-augen/
#Arte


HOO likes owls?

I'm working on an owl pottery project--just finished carving these owl themed designs. Will be ready for the kiln in a day or two after they dry.

#pottery #art #owl #handmade #coffee #arte #ceramica #kentucky


Habt ihr die Abgeordnete, die den #Haka im #Parlament in #Neuseeland aufgeführt hatte mitbekommen?

Hier eine Erklärung und Einordnung bei #Arte "Mit offenen Augen" zum Haka der #Maori und der Performance im Parlament.

https://www.arte.tv/de/videos/116710-084-A/mit-offenen-augen/


Serie: Die Spaltung der Welt: 1939-1962

Image/photo

Die Serie erzählt reale Schicksale und setzt entscheidende Augenblicke im Leben von Wernher von Braun, Nikita Chruschtschow und Golda Meir in Szene. Alle sechs Folgen bieten zudem seltenes, hochwertig koloriertes Archivmaterial und vermitteln eindringlich die dramatischen Ereignisse in der Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis in die 60er Jahre.

#FilmZeit #Spielfilm #Dokumentation #Mediathek #Arte #Serie
!FilmZeit Forum
https://www.arte.tv/de/videos/RC-020928/die-spaltung-der-welt-1939-1962/


#USA: #Demokratie unter Beschuss.

https://www.arte.tv/de/videos/113628-000-A/usa-demokratie-unter-beschuss/

#Arte #Dokumentation


DöDöDö-Dum-DöDö
DöDöDö-Dum-DöDö
DöDöDö-Dum-DöDöDöDö
Ping...

#TV #movie #ARTE #Clou #RobertRedford #PaulNewmann #RobertShaw #1973 #NostalgieTV #PoweredByRSS

https://www.arte.tv/de/videos/025521-000-A/der-clou/


Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Image/photo

Die Sonne sendet uns Licht und Energie, ermöglicht Leben und Wachstum. Doch Wissenschaftlern:innen bereitet sie auch große Sorgen: denn gigantische, unberechenbare Sonnenstürme bedrohen zunehmend unsere Stromversorgung und Netzwerke. Die US-Weltraumbehörde NASA hat eine Raumsonde gebaut, die die Ursachen der rätselhaften Sturm-Phänomene erforschen soll.

Die Sonne ist unsere Quelle von Licht und Leben – sie sendet uns Energie und Wärme. Wissenschaftlern aber bereitet sie auch große Sorgen, denn immer wieder in unregelmäßigen Abständen von bis zu mehreren Jahren schießt sie riesige Plasmastürme von sich, gigantische Partikelmassen, die ohne Vorwarnung durch den Weltraum rasen. Der letzte große Sonnensturm ereignete sich 2017, die Erde wurde knapp verfehlt.

Ganz anders 2003, als im schwedischen Malmö durch Überspannungen in Transformatoren die Lichter ausgingen und zum Beispiel Japan den Kontakt zu zwei Satelliten verlor. 1989 sorgten Sonnenstürme für einen sechsstündigen Blackout in Kanada samt Ausfall der Fernwärmeversorgung mitten im Winter. Sonnenstürme sind bislang nicht vorhersagbar.

Die US-Weltraumbehörde NASA hat deshalb eine Raumsonde gebaut, die so nahe an die Sonne heranfliegt wie nie zuvor. Sie soll die äußere Atmosphäre, die Korona, erforschen und sieben Jahre lang wissenschaftliche Daten sammeln. Experten aus verschiedenen Ländern sind an der Mission „Parker Solar Probe“ beteiligt, wie der deutsche Astrophysiker Volker Bothmer.

Parallel hat auch die Europäische Weltraumorganisation ESA eine Sonde zur Sonne geschickt, die „Solar Orbiter“. Das zeigt, wie ernst den Wissenschaftlern das gemeinsame Ziel ist: die Sonne und die Entstehung ihrer Stürme besser zu verstehen. Schon die ersten Messungen und Aufnahmen machen deutlich: Das Bild, das die Forscher bislang von den Vorgängen auf der Sonne hatten, ist anscheinend viel zu schlicht – die Wissenschaftsdokumentation bei ARTE über ein rätselhaftes Phänomen.

#Infonauten #FilmZeit #Mediathek #Arte #Sonne #Solar
https://www.arte.tv/de/videos/086943-000-A/sonnenstuerme-die-raetselhafte-gefahr/


Bei der nun anstehenden #Rundfunkreform werden #3sat und #arte unter den Stichworten "Kultur und International" aufgeführt. Unerwähnt bleibt dabei, was Redaktionen wie #Nano täglich tun: Wissenschaftsberichterstattung. Thema gestern in Nano: https://www.3sat.de/wissen/nano/241010-sendung-wie-sieht-die-zukunft-der-oeffentlich-rechtlichen-sender-aus-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat

#Nano #Verpasstodon #3sat #InEigenerSache #Rundfunkreform #Wissenschaft #Gesellschaft


Die Newsreader

Die wilden Achtziger machen auch vor den Redaktionsräumen des australischen Nachrichtenredaktion "News at Six" nicht halt. Während sich die Weltereignisse überschlagen, versucht die erfahrene Nachrichtensprecherin Helen Norville, ihre Stellung als Starmoderatorin zu verteidigen. Auf der Jagd nach den spektakulärsten Nachrichten lernt sie Jungreporter Dale kennen.

#FilmZeit #Serie #Arte #Streaming #Mediathek
https://www.arte.tv/de/videos/RC-023234/die-newsreader/
@FilmZeit Forum