Skip to main content

Search

Items tagged with: Psychologie


Sind Menschen südlich des Limes glücklicher? Römische Zivilisation beeinflusst bis heute unseren Lebensstil. #Limes #Roemer #Psychologie #Lebensglueck #Deutschland
https://www.scinexx.de/news/psychologie/sind-menschen-suedlich-des-limes-gluecklicher/


Angeblich wird ein neues Verhalten nach drei Wochen zur Gewohnheit – beispielsweise bei guten Vorsätzen. Doch das stimmt nicht. Aber wie lange dauert es dann? #Gewohnheit #Vorsaetze #Verhalten #Psychologie
https://www.scinexx.de/news/psychologie/ab-wann-wird-verhalten-zur-routine/


#Medienkompetenz #Psychologie

Mit offenen Augen - Jack Doherty, ein Video zu viel?

Der junge amerikanische Influencer Jack Doherty fährt seinen McLaren zu Schrott und filmt die Szene mit seinem Smartphone. Das Video ist ebenso faszinierend wie verstörend. Warum werden derartige Videos angeschaut?

https://www.arte.tv/de/videos/121271-005-A/mit-offenen-augen/
#Arte


Risikofaktor Charakter: Kann unsere Persönlichkeit beeinflussen, ob wir im Alter Demenz entwickeln? Vielleicht schon: Mediziner haben drei psychologische Risiko-Profile identifiziert. #Demenz #Altern #Psychologie #Persoenlichkeit #Demenzrisiko
https://www.scinexx.de/news/psychologie/verraet-unser-psycho-typ-das-demenzrisiko/


Was beim Hineindenken in unserem Gehirn passiert. Grübeln über Mitmenschen erfordert Teamwork alter und neuer Hirnareale. #Gehirn #TheoryofMind #Psychologie #Perspektive #Neurowissen
https://www.scinexx.de/news/psychologie/was-beim-hineindenken-in-unserem-gehirn-passiert/


Mit Enttäuschungen das Leben besser machen.

Psychotherapie: Der Angst ins Auge blicken

Phobien entstehen durch Lernprozesse, man kann sie also auch wieder verlernen. Mit verschiedenen Interventionen helfen Bochumer Psychologinnen und Psychologen Betroffenen, ihre Ängste zu besiegen.

Image/photo

Wer Angst vor Spinnen hat, ist in guter Gesellschaft: Spinnenangst ist eine der verbreitetsten Phobien. Das nachgewiesenermaßen erfolgreichste Mittel dagegen ist die Expositionstherapie: Man setzt sich dem angstauslösenden Reiz aus und erlebt gewissermaßen eine Enttäuschung.

Es passiert nämlich nicht das, was man befürchtet. So löst sich die Verbindung aus Reiz und Angst – zumindest bei den meisten. Da es nicht bei allen Menschen funktioniert und die Angst auch manchmal wiederkommt, wollen Forschende der Ruhr-Universität Bochum die Therapie mit gezielten Strategien verbessern. Darüber berichtet Rubin, das Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Bochum.

#Infonauten #Wissenschaft #Forschung #Psychologie
https://idw-online.de/de/news842744


Dossier der Woche: Trauma: Wenn Erinnern krank macht. Die Folgen von Traumata und PTBS. #Psychologie #Trauma #PTBS #Psyche
https://www.scinexx.de/dossier/trauma-normale-reaktion-auf-unnormale-ereignisse/


Was unsere Filmvorlieben über unser Gehirn verraten. Action-Fans reagieren anders als Krimi-Liebhaber. #Filme #Gehirn #Filmgenre #Emotionen #Psychologie
https://www.scinexx.de/news/psychologie/was-unsere-filmvorlieben-ueber-unser-gehirn-verraten/


Dossier der Woche: Narzissmus: Zwischen Angst und Aggression. Launischer Charakter oder Persönlichkeitsstörung? #Narzissmus #Psychologie #Persoenlichkeit #Narzisst
https://www.scinexx.de/dossier/narzissmus-zwischen-angst-und-aggression/


Wo zeigt sich Liebe in unserem Gehirn? Neuronaler Fingerabdruck von sechs verschiedenen Formen von Liebe entschlüsselt. #Liebe #Emotion #Gehirn #Neurowissen #Psychologie
https://www.scinexx.de/news/psychologie/der-neuronale-fingerabdruck-der-lieben/


Kurioser Effekt: Unsere moralischen Einstellungen sind offenbar weniger fix als angenommen - sie verändern sich sogar im Verlauf der Jahreszeiten. #Moral #Ethik #Jahreszeiten #Psychologie
https://www.scinexx.de/news/psychologie/denken-wir-im-herbst-konservativer/