Search
Items tagged with: Neurowissen
https://www.scinexx.de/dossier/die-grenzen-meiner-sprache/
Die Grenzen meiner Sprache - scinexx.de
Der Theorie zufolge bestimmt unsere Muttersprache auch unsere Weltsicht und sogar unsere Moral und unsere Emotionen.Scinexx - Das Wissensmagazin
https://www.scinexx.de/news/psychologie/was-beim-hineindenken-in-unserem-gehirn-passiert/
Was beim Hineindenken in unserem Gehirn passiert - Grübeln über Mitmenschen erfordert Teamwork alter und neuer Hirnareale - scinexx.de
Was denkt mein Gegenüber? Diese Frage stellen wir uns bewusst und unbewusst unzählige Male in unserem Alltag – und oft liegen wir dabei richtig. MöglichClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/psychologie/zeigt-sich-unsere-politische-einstellung-im-gehirn/
Zeigt sich unsere politische Einstellung im Gehirn? - Studie bestätigt Zusammenhang von Mandelkern-Größe und Konservatismus - scinexx.de
Kann ein winziges Areal in unserem Gehirn verraten, welche politischen Ansichten wir haben? Oder diese sogar beeinflussen? Indizien dafür haben ForscherNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/psychologie/der-neuronale-fingerabdruck-der-lieben/
Wo zeigt sich Liebe in unserem Gehirn? - Neuronaler Fingerabdruck von sechs verschiedenen Formen von Liebe entschlüsselt - scinexx.de
Ob romantische Liebe, Freundesliebe oder auch die Liebe zum Haustier: In unserem Gehirn rufen diese Formen der Liebe verschiedene Signale hervor – klarNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/psychologie/wir-speichern-erinnerungen-in-drei-kopien/
Wir speichern Erinnerungen in drei Kopien - Gedächtniskopien unterscheiden sich in Haltbarkeit, Zugänglichkeit und Veränderbarkeit - scinexx.de
Neuronales Backup: Unser Gehirn speichert Erinnerungen in mindestens drei Kopien, wie eine Studie enthüllt. Der Clou dabei: Diese Erinnerungskopien sindNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/psychologie/wie-unser-gehirn-rueckschluesse-zieht/
Wie unser Gehirn Rückschlüsse zieht - Hirnströme verraten Lernprozess beim abstrakten Denken - scinexx.de
Um die Ecke gedacht: Wenn wir unser Wissen auf neue Situationen anwenden wollen, müssen wir abstrakt denken. Tun wir dies, spiegelt sich das in einemClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/psychologie/maenner-und-frauen-ticken-doch-anders/
Männer und Frauen „ticken“ doch anders - Mikrostruktur unseres Gehirns offenbart Geschlechtsunterschiede - scinexx.de
Ungleiche Anatomie: Die Gehirne von Männern und Frauen sind morphologisch doch nicht gleich – sie weisen in einigen Arealen deutliche Unterschiede in derClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/dossier/das-geheimnis-der-reflexe/
Das Geheimnis der Reflexe - scinexx.de
Unser Körper verfügt über ein breites Portfolio aus automatischen Bewegungen, die ohne unser bewusstes Zutun ablaufen.Scinexx - Das Wissensmagazin
#kreativ #Gehirn #Kreativitaet #Neurowissen https://www.scinexx.de/news/psychologie/quelle-der-kreativitaet-im-gehirn-lokalisiert/
Quelle der Kreativität im Gehirn lokalisiert - Hirnwellen enthüllen neuronale Schaltstelle des kreativen Denkens - scinexx.de
Ideenquelle: Wo in unserm Gehirn sitzt die Kreativität? Lässt sie sich überhaupt verorten? Eine Antwort darauf haben nun Forschende mithilfe vonClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)