Search
Items tagged with: sprache
https://www.scinexx.de/news/medizin/haben-forscher-unser-sprach-gen-gefunden/
Haben Forscher unser "Sprach-Gen" gefunden? - Nur beim Menschen vorkommende Mutation könnte für unsere Sprachfähigkeit entscheidend sein - scinexx.de
Folgenreiche Mutation: Wir Menschen könnten unsere einzigartige Sprachfähigkeit der Veränderung nur eines Genbuchstabens verdanken. Denn diese Mutation imNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/archaeologie/ursprung-der-indoeuropaeischen-sprache-enthuellt/
Ursprung der indoeuropäischen Sprache enthüllt - Wie prähistorische Steppennomaden unsere Sprachfamilie begründeten - scinexx.de
„Missing Link“: Jahrtausende alte DNA enthüllt, wo die indoeuropäische Sprache entstand – und klärt eine jahrzehntealte Streitfrage. Demnach liegt derNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Schon Gottsched, Lessing, Goethe und ihre Bekanntinnen und Verwandtinnen
Klassisch Gendern
Viele betrachten Gendern als Verhunzung der Sprache, besonders bei Werken der Dichter und Denker. Dabei ist die Annahme, dass es sich hierbei um eine moderne Mode handelt, völlig falsch: Bereits in der deutschen Klassik wurde kräftig gegendert.
Von Angela Steidele
#Infonauten #Gendern #Sprache #Deutschland #Geschichte
https://www.deutschlandfunk.de/gottsched-lessing-goethe-und-ihre-bekanntinnen-100.html
Sprache und Kulturkampf: Gendern ist keine moderne Erfindung
Viele betrachten das Gendern als Verhunzung der Sprache - dabei wurde schon in der deutschen Klassik kräftig gegendert.Deutschlandfunk
https://www.scinexx.de/dossier/die-grenzen-meiner-sprache/
Die Grenzen meiner Sprache - scinexx.de
Der Theorie zufolge bestimmt unsere Muttersprache auch unsere Weltsicht und sogar unsere Moral und unsere Emotionen.Scinexx - Das Wissensmagazin
https://www.scinexx.de/news/psychologie/unser-gehirn-liest-saetze-schneller-als-worte/
Unser Gehirn liest Sätze schneller als Worte - Gehirnareal verarbeitet Satzstrukturen blitzschnell - scinexx.de
Flink verstanden: Das menschliche Gehirn verarbeitet kurze Sätze schneller als einzelne Wörter. Bereits nach 127 Millisekunden erkennt unser DenkorganTine Heni (Scinexx - Das Wissensmagazin)