Search
Items tagged with: Planetenforschung
Gab es einst heiße Quellen auf dem Mars? Minerale in einem Marsmeteoriten liefern geochemisches Indiz für hydrothermale Aktivität. #Mars #hydrothermal #heisseQuellen #Planetenforschung #Planet
https://www.scinexx.de/news/kosmos/gab-es-einst-heisse-quellen-auf-dem-mars/
https://www.scinexx.de/news/kosmos/gab-es-einst-heisse-quellen-auf-dem-mars/
Gab es einst heiße Quellen auf dem Mars? - Minerale in einem Marsmeteoriten liefern geochemisches Indiz für hydrothermale Aktivität - scinexx.de
Wiegen des Lebens: Auf dem Mars gab es vielleicht einst heiße Quellen, wie Analysen eines Marsmeteoriten nun nahelegen. Demnach könnten in der FrühzeitNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Folgenschwerer Impakt: Der größte Mond des Sonnensystems könnte vor rund vier Millionen Jahren umgekippt sein – Ganymeds gesamte Kruste verrutschte. #Ganymed #Einschlag #Sonnensystem #Jupitermond #Planetenforschung #Asteroid
https://www.scinexx.de/news/kosmos/ist-ganymed-umgekippt/
https://www.scinexx.de/news/kosmos/ist-ganymed-umgekippt/
Hat die Venus Kontinente? Hochaufragende Venus-Plateaus könnten ähnlich wie irdische Kontinentwurzeln entstanden sein. #Venus #Kontinente #Kraton #Geologie #Planetenforschung #IshtarTerra
https://www.scinexx.de/news/kosmos/hat-die-venus-kontinente/
https://www.scinexx.de/news/kosmos/hat-die-venus-kontinente/
Hat die Venus Kontinente? - Hochaufragende Venus-Plateaus könnten ähnlich wie irdische Kontinentwurzeln entstanden sein - scinexx.de
Schwester der Erde: Obwohl die Venus keine Plattentektonik hat, könnte es auf ihr Kontinente geben. Denn die riesigen, kontinentgroßen Hochplateaus derNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Hat der Merkur eine Diamantschicht? Kern-Mantel-Grenze des innersten Planeten könnte aus purem Diamant bestehen. #Merkur #Diamant #Planet #Sonnensystem #Planetenforschung
https://www.scinexx.de/news/kosmos/hat-der-merkur-eine-diamantschicht/
https://www.scinexx.de/news/kosmos/hat-der-merkur-eine-diamantschicht/
Hat der Merkur eine Diamantschicht? - Kern-Mantel-Grenze des innersten Planeten könnte aus purem Diamant bestehen - scinexx.de
Schatz in der Tiefe: Tief im Inneren des Planeten Merkur könnte eine Schicht aus reinem Diamant liegen – bis zu 18 Kilometer dick, wieNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Schlagen Titans Seen Wellen? Neue Erkenntnisse zur „Wellenfrage“ des Saturnmonds. #titan #Saturnmond #Sonnensystem #Planetenforschung #Sonnensystem
https://www.scinexx.de/news/kosmos/schlagen-titans-seen-eigene-wellen/
https://www.scinexx.de/news/kosmos/schlagen-titans-seen-eigene-wellen/
Schlagen Titans Seen Wellen? - Neue Erkenntnisse zur „Wellenfrage“ des Saturnmondes - scinexx.de
Wellen im Sonnensystem: Die Methan- und Ethan-Seen des Saturnmonds Titan könnten ähnlich wie irdische Wasserseen Wellen schlagen, wie AstronomenAnna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)
This website is tracked using the Matomo analytics tool. If you do not want that your visits are logged in this way you can set a cookie to prevent Matomo / Piwik from tracking further visits of the site (opt-out).