Search
Items tagged with: planet
https://www.scinexx.de/news/kosmos/erster-tatooine-planet-in-polarem-orbit/
Erster „Tatooine“-Planet in polarem Orbit - Exoplanet umkreist ein Paar Brauner Zwerge senkrecht zu deren Bahnebene - scinexx.de
Astronomen entdecken den ersten zirkumbinären Planeten auf polarer Bahn.© ESO Planetare Premiere: Astronomen haben den ersten Planeten entdeckt, der einenNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/rotation-des-uranus-neu-bestimmt/
Rotation des Uranus neu bestimmt - Planet dreht sich 28 Sekunden langsamer als auf Basis alter Voyager-Messdaten angenommen - scinexx.de
Überraschung am Eisriesen: Der Planet Uranus dreht sich langsamer als gedacht, wie Astronomen herausgefunden haben. Ihre Analyse von Aufnahmen desNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/erster-nachweis-einer-aurora-auf-dem-neptun/
Erster Nachweis einer Aurora auf dem Neptun - James-Webb-Teleskop spürt Polarlicht-Emissionen beim Eisriesen auf - scinexx.de
Endlich entdeckt: Nach jahrzehntelanger Suche haben Astronomen erstmals Polarlichter auf dem Neptun nachgewiesen – und damit eine große Lücke derNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/moegliche-biomolekuele-auf-dem-mars-entdeckt/
Mögliche Biomoleküle auf dem Mars entdeckt - Langkettige Kohlenwasserstoffe könnten Relikte biogener Fettsäuren sein - scinexx.de
Indiz für Marsleben? Der NASA-Marsrover Curiosity hat Moleküle auf dem Mars entdeckt, die biologischen Ursprungs sein könnten. In Proben von TongesteinNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/mars-nordpol-eiskappe-ist-geologisch-jung/
Mars: Nordpol-Eiskappe ist geologisch jung - Analysen liefern überraschende Erkenntnisse zu Eis und Kruste des Mars-Nordpols - scinexx.de
Der Eispanzer am Nordpol des Mars könnte die jüngste geologische Großstruktur des gesamten Roten Planeten sein, wie neue Messungen und Analysen enthüllen.Nadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/extrasolarer-gasriese-hat-dreistoeckige-winde/
Extrasolarer Gasriese hat dreistöckige Winde - Erste 3D-Kartierung einer Exoplaneten-Gashülle enthüllt einzigartiges Wettermuster - scinexx.de
Exotische Hülle: Astronomen haben erstmals die Atmosphäre eines Exoplaneten dreidimensional kartiert – und Überraschendes entdeckt. Denn die Gashülle desNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/lebensfreundliche-supererde-um-nahe-sonne-entdeckt/
Lebensfreundliche Supererde um nahe Sonne - 20 Lichtjahre entfernter Exoplanet kreist in der habitablen Zone seines sonnenähnlichen Sterns - scinexx.de
Habitable Welt: Astronomen haben eine potenziell lebensfreundliche Supererde um einen nahen sonnenähnlichen Stern entdeckt – ein seltener Fund. Der rundNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/erde-und-mars-gespiegelte-welten/
Erde und Mars: "Gespiegelte" Welten - Strahlungsbilanz beider Planeten zeigt ein überraschend gegensätzliches Muster - scinexx.de
U statt ꓥ: Obwohl Erde und Mars in vielem ähnlich sind, zeigen sie eine überraschend gegensätzliche Strahlungsbilanz, wie Analysen enthüllen. Auf dem MarsNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/war-die-fruehe-venus-doch-keine-zweite-erde/
War die frühe Venus doch keine zweite Erde? - Trockene Vulkangase sprechen gegen eine wasserreiche, lebensfreundliche Vergangenheit - scinexx.de
Wüstenhitze statt Ozeane: Bisher dachte man, dass die Venus einst lebensfreundlich war wie die Erde – und sogar Ozeane besaß. Doch neue AnalysenNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/gab-es-einst-heisse-quellen-auf-dem-mars/
Gab es einst heiße Quellen auf dem Mars? - Minerale in einem Marsmeteoriten liefern geochemisches Indiz für hydrothermale Aktivität - scinexx.de
Wiegen des Lebens: Auf dem Mars gab es vielleicht einst heiße Quellen, wie Analysen eines Marsmeteoriten nun nahelegen. Demnach könnten in der FrühzeitNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/auf-dem-jupiter-gibt-es-erdgrosse-tornados/
Auf dem Jupiter gibt es erdgroße Tornados - Gigantische, kurzlebige Magnetfeldwirbel saugen Dunst in die Jupiter-Ionosphäre - scinexx.de
Rätsel der dunklen Ovale gelöst: Auch auf dem Jupiter bilden sich Tornados – allerdings im gigantischen Maßstab und nur an den Polen des Gasriesen, wieNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/plasmaraetsel-des-uranus-geloest/
Plasmarätsel des Uranus gelöst? - Neue Analyse von Voyager-2-Daten enthüllt Ursache widersprüchlicher Magnetosphären-Merkmale - scinexx.de
Mysteriöser Widerspruch: NASA-Forscher könnten ein Jahrzehnte altes Rätsel um den Planeten Uranus gelöst haben – unerklärlich starke StrahlungsgürtelNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
How embarrassingly ironic that we let a minuscule minority of #sociopaths destroy the habitability of our #planet in their quest to profit from machines that think better than we do -- when the most important moral, ethical, and subjective questions can't be answered by machines because they mimic the sociopaths that built them.
#Morality #Ethics #Subjectivity #ClimateChange #ClimateCrisis #AI #uspol #QuantumComputing
https://www.scinexx.de/news/kosmos/erstes-foto-eines-kalten-super-jupiters/
Erstes Foto eines kalten "Super-Jupiters" - Gasriese in nur zwölf Lichtjahren Entfernung ist kältester direkt abgebildeter Exoplanet - scinexx.de
Planetarer Schnappschuss: Astronomen haben einen massereichen Exoplaneten in nur zwölf Lichtjahren Entfernung entdeckt – und erstmals eine direkteNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/hat-der-merkur-eine-diamantschicht/
Hat der Merkur eine Diamantschicht? - Kern-Mantel-Grenze des innersten Planeten könnte aus purem Diamant bestehen - scinexx.de
Schatz in der Tiefe: Tief im Inneren des Planeten Merkur könnte eine Schicht aus reinem Diamant liegen – bis zu 18 Kilometer dick, wieNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/kosmos/naher-exoplanet-riecht-nach-faulen-eiern/
Naher Exoplanet riecht nach faulen Eiern - Astronomen weisen erstmals Schwefelwasserstoff auf einem extrasolaren Planeten nach - scinexx.de
Nicht lecker: Astronomen haben erstmals Schwefelwasserstoff auf einem Exoplaneten nachgewiesen – dieses Gas ist für seinen penetranten Geruch nach faulenNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)