Search
Items tagged with: Umwelt
#Umwelt
CO2-Zertifikate können Unternehmen kaufen, die Emissionen nicht durch nachhaltigeres Wirtschaften oder Nutzung erneuerbarer Energiequellen eingesparen können. Das Versprechen dahinter: Jede Tonne CO2, die ein Unternehmen nicht selbst einspart, spart jemand anderer für sie. Kompensiert wird mit Umweltschutzprojekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Auf dem Papier ist das ein Deal, bei dem alle gewinnen. In der Realität:
Greenwashing. Wie läuft der Zertifikate-Handel?
Große Unternehmen präsentieren sich gerne als grün, sauber und nachhaltig. Seit einigen Jahren ist ein Schlagwort aber besonders beliebt und ziert fast jede Firmen- Homepage: KLIMANEUTRAL.3sat
Mit dem kommenden #Kohleausstieg steht in der #Lausitz die Zukunft einer ganzen Region sprichwörtlich auf der Kippe. Wie weit können die Menschen den Strukturwandel aktiv mitbestimmen?
#Doku #Zukunft #Gesellschaft #Umwelt #Dokumentarfilm#Gesellschaft #Umwelt
Auf der Kippe
Mit dem kommenden Kohleausstieg steht in der Lausitz die Zukunft einer ganzen Region sprichwörtlich auf der Kippe. Wie weit können die Menschen den Strukturwandel aktiv mitbestimmen?3sat
#Photovoltaik #Recycling #Umwelt #Energiewende #Solarmodul #PoweredByRSS #Trinasolar
https://www.klimareporter.de/strom/erstes-komplett-recyceltes-solarmodul
Erstes komplett recyceltes Solarmodul
Der chinesische Hersteller Trina Solar meldet eine Weltpremiere: In einem neuen Recyclingprozess werden Solarmodule komplett aus ausgedienten Modulen gefertigt.Joachim Wille (Klimareporter°)
Einfache Methode verlängert die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus um mehr als 50 Prozent
Forscher:innen fanden nun heraus, dass die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus um mehr als 50 Prozent verlängert werden kann. Die Maßnahme, die dafür nötig ist, könnte ganz einfach umgesetzt werden.
https://hoergen.org/y/3IVN8ty
#Infonauten #Akku #Batterie #Umwelt
Batterien: Einfache Methode verlängert die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus um mehr als 50 Prozent
Lithium-Ionen Akkus finden sich in unserem Alltag quasi überall – unter anderem in Handys, in Notebooks, in elektrischen Kleingeräten und in Elektroautos. DTrends der Zukunft