Skip to main content

Search

Items tagged with: klima


Das am besten erforschte Meer stirbt.

Patientin Ostsee - Hitzewellen unter Wasser

Blaualgen, Sauerstoffmangel und Hitze – diese drei Symptome plagen derzeit die Ostsee. Wenn dagegen nichts getan wird, kann das ganze Ökosystem kollabieren.

Nahaufnahme von Wellen auf dem Meer


NDR-Reporter Ramon Gerwien ist Biologe und klärt in dieser Folge, wieso das alles nicht nur durch den Klimawandel kommt und warum ihr Zustand nur ein Vorgeschmack auf die Zukunft anderer Meere ist.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Patientin-Ostsee-Hitzewellen-unter-Wasser,audio1802036.html
#Wissen #Forschung #Klima #Klimaschutz #CO2


Ozeane sind heißer als je zuvor gemessen. Temperaturen der Meere und der Luft erreichen 2024 erneut Rekordwerte. #Klimawandel #Erderhitzung #Klima #Ozean #Meerestemperatur #Meere
https://www.scinexx.de/news/geowissen/ozeane-sind-heisser-als-je-zuvor-gemessen/


Welches Klima in Deutschland in 15 Jahren herrschen könnte


Wissenswerte

Berliner Funkturm bei untergehender Sonne

Der Klimawandel und seine Folgen werden in den kommenden Jahren immer stärker zu spüren sein. Wie werden die Veränderungen im Jahr 2040 unser Leben prägen? Und welche Anpassungsmaßnahmen könnte es bis dahin geben?

Von Thorsten Schweinhardt

#Infonauten #Klima #Deutschland
https://www.inforadio.de/rubriken/wissen/wissenswerte/2024/12/klima-wandel-zukunft-deutschland-2040-anpassung.html


Erwärmung: Drei Grad schon in 20 bis 30 Jahren? KI-gestützte Klimaprognosen prognostizieren schnellere Erwärmung in vielen Regionen. #Klimawandel #Klima #Erderhitzung #Klimaprognose #KI
https://www.scinexx.de/news/geowissen/erwaermung-drei-grad-schon-in-20-bis-30-jahren/


Neuer Klimarekord: Messdaten bestätigen, dass das Jahr 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird. Das Jahresmittel wird erstmals die Erwärmung von 1,5 Grad gegenüber präindustriellen Werten überschreiten. #Klimawandel #Klimakrise #Klima
https://www.scinexx.de/news/geowissen/bestaetigt-2024-wird-waermstes-jahr/


Der Nordpol könnte noch vor dem Jahr 2030 zum ersten Mal komplett eisfrei sein – vielleicht sogar schon im Jahr 2027, wie neue Klimaprognosen nahelegen. Das hätte Folgen auch für uns. #Nordpol #Meereis #Arktiseis #Klimawandel #Klima
https://www.scinexx.de/news/geowissen/nordpol-erster-eisfreier-tag-schon-vor-2030/


Zu extrem für die Klimamodelle: Auf der Erde gibt es immer mehr unvorhergesehene Hitze-Hotspots – auch Deutschland gehört dazu. #Klimawandel #Hitzewelle #Hitze #Klimakrise #Hitzehotspots #Klima
https://www.scinexx.de/news/geowissen/klima-unerklaerliche-hitze-hotspots-mehren-sich/


Bla bla blubb, immer noch mehr über #Klima quasseln, diskutieren, schreiben - aber bloß nicht selber aktiv werden müssen oder was am persönlichen Lebensstil ändern. 🙄
Erinnert mich an die Schulkinder, die die Lehrer mit dämlichen Ablenkungsmanövern vom Unterricht abhalten wollen.


Globaler Wasservorrat ist abrupt geschrumpft. Süßwasser-Reserven in Seen, Flüssen und Grundwasser sackten 2014 stark ab – und erholten sich nicht mehr. #Wasser #Grundwasser #Trinkwasser #Klima #Klimawandel #Wasserreserven
https://www.scinexx.de/news/geowissen/globaler-wasservorrat-ist-abrupt-geschrumpft/


Analysen enthüllen, dass China, die USA und die EU deutlich mehr Schwefelhexafluorid freisetzen als offiziell angegeben - CF6 ist das stärkste bekannte Treibhausgas. #CF6 #Treibhausgas #Hexafluorid #Klima #Atmosphaere
https://www.scinexx.de/news/geowissen/ausstoss-von-staerkstem-treibhausgas-hoeher-als-gedacht/


CO2-Zertifikate können Unternehmen kaufen, die Emissionen nicht durch nachhaltigeres Wirtschaften oder Nutzung erneuerbarer Energiequellen eingesparen können. Das Versprechen dahinter: Jede Tonne CO2, die ein Unternehmen nicht selbst einspart, spart jemand anderer für sie. Kompensiert wird mit Umweltschutzprojekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Auf dem Papier ist das ein Deal, bei dem alle gewinnen. In der Realität:

https://www.3sat.de/wissen/wissen-in-3sat/greenwashing-wie-laeuft-der-zertifikate-handel-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat

#Dokutipp #Umwelt #Klima


Im Herbst wird es bei #3sat windig: In drei Sendungen befasst sich 3sat mit lauen Lüftchen, Böen, Stürmen und Jet-Streams – und den Auswirkungen dieser Naturkraft. Auftakt ist am Montag, 21. Oktober 2024, um 22.25 Uhr. Alexander Riedels dokumentarischer Roadmovie "Wind – Die Vermessung des großen Luftozeans", folgt dem Wind um den Globus. Einer der Protagonisten: ZDF-Wetterexperte @terliwetter.

https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/ds/wind-die-vermessung-des-grossen-luftozeans

#3satPresse #Programminfo #Klima #Doku


Dieser thermoelektrische Generator zieht Energie aus der Raumtemperatur

Forscher:innen aus Japan ist es gelungen, ein neues organisches Gerät zu entwickeln, das Energie aus Wärme in elektrische Energie umwandeln kann. Im Gegensat zu anderen thermoelektrischen Generatoren funktioniert dieser auch bei Raumtemperaturen und ohne Temperaturgradienten.

Image/photo

Statt auf einem Temperaturunterschied basiert dieser neue Generator auf einem Prinzip namens Ladungstrennung. Die wärme aus der Umgebungstemperatur sorgt dafür, dass sich Elektronen in dem Material trennen und in verschiedene Richtungen auseinandergehen, was eine elektrische Spannung erzeugt.

#Infonauten #Wärmepumpe #Energie #Klima
https://hoergen.org/y/5yeTl8d


Meine Stadt in 15 Jahren - Klimawandel vor der Haustür

Image/photo

In einem Monat beginnt die nächste Klimakonferenz in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan - da geht’s dann mal wieder um die ganz große Frage: Wie können wir das Klima retten? Baku ist weit weg und die Frage wollen viele nicht mehr hören! Doch klar ist, der Klimawandel macht sich bemerkbar - auch vor unserer Haustür.

Ob Überschwemmungen, Dürreperioden, oder Hitzewellen: es wird ungemütlich, auch hier in Hessen. Doch was ist da noch alles zu erwarten - in zum Beispiel 15 Jahren? Welchen Wetterbericht hören wir, wie sieht unsere Stadt aus, wie der Verkehr? “Der Tag” wagt einen Blick in die Zukunft - und auf alles, was bis dahin noch so passieren muss in Sachen Klima.

Darüber sprechen wir unter anderem mit Ben Höhn vom Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft und Dr. Jutta Deffner, die zu Mobilität forscht. Das Klimateam des Hessischen Rundfunks hat eine Zeitreise ins Frankfurt der Zukunft gemacht und in einem Kurzfilm gezeigt, wie die Stadt im Jahr 2039 aussehen könnte.

Den Film und weitere Infos zum Projekt "Hessen in 15 Jahren" finden Sie hier:
https://www.hr-inforadio.de/programm/themen/hessen-in-fuenfzehn-jahren/index.html

#Infonauten #Klima #Hessen #Deutschland #hr2dertag
https://hoergen.org/y/83r84o2


Kobalt-Kupfer-Tandem gelingt die Umwandlung von Kohlendioxid zu Ethanol
Petra Giegerich - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Enge Nachbarschaft von Kobalt und Kupfer auf einer Elektrode ermöglicht die selektive Umwandlung des Treibhausgases CO₂ zu Ethanol – Nachhaltigkeit im Fokus der chemischen Forschung

Die Selektivität des Verfahrens beträgt 80 Prozent, das heißt 80 Prozent des Ausgangsstoffs werden zu Ethanol umgewandelt – das beste Ergebnis, das bisher in der Forschung erreicht wurde. [...]

Aktuell arbeitet die Gruppe daran, die Ausbeute noch weiter auf 90 bis 95 Prozent zu steigern. Wünschenswert wäre ein Katalysator, der sogar hundertprozentige Selektivität erreicht, sodass am Ende keine weiteren Stoffe, sondern lediglich Ethanol vorliegt.

#Infonauten #Wissenschaft #Klima #Co2 #Mainz #Deutschland
https://idw-online.de/de/news841077
Image/photo


485 Millionen Jahre Klima in einer Kurve. Rekonstruktion liefert neue Einblicke in Temperaturen seit dem Ende des Kambrium. #Klima #Klimageschichte #Palaeoklima #Temperaturkurve #Erdklima
https://www.scinexx.de/news/geowissen/485-millionen-jahre-klima-in-einer-kurve/