Skip to main content

Search

Items tagged with: Wasserstoff


Maximilian Fichtner: Energiespeicher der Zukunft

Maximilian Fichtner steht vor seiner Präsentation

Der Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien und damit die gesamte Energiewende kann in Deutschland und weltweit nur gelingen, wenn die Speichertechnologien immer weiter verbessert werden.

Dies gilt im großen Stil für Energiespeicher, die die natürlichen Schwankungen von Windkraft und Solarenergie ausgleichen, um eine flächendeckende und permanente Versorgung mit klimaneutralen Energien zu sichern. Aber auch im Bereich der Batterien, die die Energie für Elektromobilität und auch für Smartphones und andere Geräte bereitstellen sind Innovationen notwendig, um die Akzeptanz und Alltagstauglichkeit zu erhöhen.

Lithium-Ionen-Batterien sind im Moment der am weitesten verbreitete Batterietyp in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten. Die steigende Nachfrage nach Lithium-Batterien führt jedoch zu Problemen bei der Beschaffung von Rohstoffen und Komponenten.

Daher ist es notwendig, alternative Zellkonzepte zu entwickeln, die auf Rohstoffen basieren, die besser verfügbar sind und eine sichere, nachhaltige und kosteneffiziente Versorgung mit Hochleistungsbatterien gewährleisten. Diese Batterien werden auch Post-Lithium-Batterien genannt und basieren z.B. auf Natrium, Calcium, Kalium, Magnesium oder Zink.

Professor Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut Ulm gibt in seinem Vortrag im Rahmen der Reihe "Wissenschaft für jedermann" einen Überblick über bereits vorhandene Speichersysteme und innovative Ansätze für die Energiespeicher der Zukunft.
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Bayern

https://youtu.be/uTbiMGl0mts
#Infonauten #Wasserstoff #Solar #Energiespeicher


Wasserstoff wird doch superfluid. Experiment bestätigt gut 50 Jahre alte Theorie zu exotischem Wasserstoffzustand. #Wasserstoff #superfluid #Physik
https://www.scinexx.de/news/physik/wasserstoff-wird-doch-superfluid/


Kommt Wasserstoff künftig aus dem Untergrund? Weltweit könnten Millionen Tonnen natürlichen Wasserstoffs unter der Erde liegen. #Wasserstoff #Energiewende #Geologie #Rohstoff
https://www.scinexx.de/news/geowissen/kommt-der-wasserstoff-kuenftig-aus-dem-untergrund/


Gasturbine für Wasserstoff umgerüstet. Erfolgreicher Testlauf für die Anpassung einer Mikrogasturbine an den Wasserstoffbetrieb. #Gaskraftwerk #Wasserstoff #Gasturbine #Energiewende #Mikrogasturbine
https://www.scinexx.de/allgemein/gasturbine-fuer-wasserstoff-umgeruestet/


Haben wir hier #Bauingeneurinnen oder #Bauingenieure anwesend? Ich frag mich wieso das so schwer ist über eine #Bahnstrecke eine #Oberleitung zu bauen? Ist das baulich technisch wirklich so aufwendig? #Bahn #Zug #Verkehrswende #Wasserstoff


LOHC (liquid organic hydrogen carriers)

Neue Technologie könnte der Durchbruch für Wasserstoff sein

Wasserstoff bleibt bei Raumtemperatur flüssig

Image/photo

Die Idee des Start-Ups Ayrton Energy ist, Wasserstoff zu stabilisieren. Dafür nutzen sie flüssige organische Wasserstoffträger. Die sind besser bekannt unter ihrer englischen Bezeichnung LOHC (liquid organic hydrogen carriers). LOHCs sind organische Verbindungen, die durch chemische Reaktion Wasserstoff aufnehmen und wieder abgeben können.

#Infonauten #Wasserstoff #Forschung
https://futurezone.at/science/wasserstoff-fluessig-raumtemperatur-lohc-ayrton-dibenzyltoluol-benzin-diesel-infrastruktur-ersatz/402971082


Umfassende Informationen und sehr gute und einfach verständliche Erklärungen rund um den Wunderstoff "Wasserstoff", das leider ein paar Problemchen hat ...

Physikerin Goldammer über den Hoffnungsträger Grüner Wasserstoff

Image/photo

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch woher soll er kommen? Das fragt Anna Corves die Physikerin Kathrin Goldammer vom Reiner Lemoine-Institut in Adlershof.

#Infonauten #Wasserstoff #Wissenschaft #Fakten #CO2
https://hoergen.org/y/PKZCbcR


Einfache Backzutat löst großes Problem von Wasserstoff

Ein Stoff, den man eigentlich vom Lebkuchenbacken kennt, könnte zu einer neuen Art Energiespeicher führen.

Wasserstoff ist einer der Hoffnungsträger der Energiewende. Es erlaubt, nachhaltige Energie, etwa aus Solarstrom, zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Das Problem an der Sache ist, dass der Stoff flüchtig und leicht brennbar ist. Die Speicherung ist darum eine Herausforderung.

https://hoergen.org/y/kwwcp4w
#Infonauten #Wasserstoff #Forschung #Rostock #Deutschland


Unerwarteter Überschuss in der kosmischen Strahlung. Zu hoher Anteil schwerer Wasserstoffkerne könnte auf unerkannten Prozess hindeuten. #Deuteron #AMS #kosmischeStrahlung #Teilchen #Physik #ISS #Wasserstoff
https://www.scinexx.de/news/physik/unerwarteter-ueberschuss-in-der-kosmischen-strahlung/


Kurios: Aus zerkleinertem Aluminium, Meerwasser und Kaffeesatz lässt sich Wasserstoff erzeugen, wie Experimente belegen. Ein Gramm Aluminium könnte durch diese Reaktion rund 0,5 bis ein Liter Wasserstoff produzieren. #Wasserstoff #H2 #Aluminium #Chemie #Meerwasser #Antrieb
https://www.scinexx.de/news/energie/wasserstoff-aus-meerwasser-aluminium-und-koffein/