Search
Items tagged with: eauto
https://www.scinexx.de/news/energie/wie-viel-strom-verbrauchen-e-autos-wirklich/
Wie viel Strom verbrauchen E-Autos wirklich? - Welche Faktoren den Energieverbrauch von Elektroautos beeinflussen - scinexx.de
E-Auto ist nicht gleich E-Auto: Viele Elektroautos verbrauchen mehr Strom und haben eine geringere Reichweite als die Hersteller angeben, wie einClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Wenn eAutos für deutsche Autobauer zu kompliziert sind, können sie mit eBikes anfangen um zu lernen.
Ich möchte in diesem Thread mal alles sammeln, dass als positiver Grund für ein #Elektroauto herangezogen werden kann. Ich fange mal mit den ganz offensichtlichen Vorteilen an die ein #eAuto mit sich bringt, im weiteren Fortschritt könnte ich mir vorstellen auch andere #Emobilität einzubeziehen, mal sehen.
Wenn ich Punkte für die Liste habt nehme ich diese gerne auf, dabei würde ich euren Text einfach kopieren und mit einem Link (Quote) auf eure Antwort hier anfügen.
Ich benutze die Tags hier aus dem Post und zusätzlich #eVorteil.
Anmerkung: Bahn und ÖPNV ist immer besser als #Auto.
Ich sitze gerade in einem #ICE der #DB, dieser #Zug, der ICE 108, lies sich heute morgen nicht mehr buchen weil angeblich voll. Es ist heute einer der wenigen durchgehende ICE von Basel bis Köln, die wurden enorm ausgedünnt in den letzten 2 Jahren oder so.
Ich sitze jetzt jedenfalls in Wg. 37 und der Wagen ist fast leer, die #Bahn hat wirklich viel Probleme, eines davon ist die eigene Auslastung zu bestimmen. Gerade in #Mannheim steht auch keine Sau am Gleis und somit geht es auch weiter nehme ich an.
Ich hätte fast noch 1. Klasse gebucht, weil ich keine Lust auf überfüllte Züge mehr habe, aber da ich am Beginn des Zuglaufs einsteige gibt es immer freie Plätze, vor allem die Statusplätze sind ja da immer noch alle frei und ich als Vielfahrer hab immer den Gold Status.
Jedenfalls habe ich heute morgen, ca. 3 Stunden vor Abfahrt des ICE versucht diesen Zug zu buchen, was nicht ging, also musste ich ein Ticket buchen mit gleicher Streckenführung, da ich da nicht zu viel Zeit verlieren will schaue ich zuerst immer ob es am gleichen Tag später (oder früher) noch eine Verbindung mit gleicher Dauer gibt, die gab es, also habe ich dafür ein Ticket gebucht. Warum muss das so sein? Ich fahre doch so oder so mit dem ausgesuchten Zug, wieso kann ich den nicht buchen weil dieser angeblich voll ist?
Heute war der dynamische #Sparpreis der #Bahn ist auch wieder besonders unverschämt, ich habe also 20€ mehr gezahlt als an anderen Tagen, teuer ist die Verbindung wahrscheinlich, weil sie sehr gefragt ist (was ja #Bullshit ist).
Ich bin froh, dass die Bahn es mir weiterhin leicht macht mit meinem Umstieg aufs #Auto.
Und ich fahre nicht gerne Auto, aber Auto hat auch einige Vorteile, ich kann ohne Problem ein Fahrrad mitnehmen, darauf freue ich mich schon und im #EAuto ist auch immer genügend Platz fürs Gepäck.
Gleich machen wir was, was mit dem #Elektroauto eigentlich gar nicht geht, wir fahren mit der Fähre und die Batterie ist über 30% geladen, was in Griechenland verboten wäre. Und dann fahren wir heute auch noch 400 km weit rein mit Batterie.
Bei uns im Dorf betreibt eine Privatperson (oder kleines Gewerbe) 4 Ladestellen, die über #eCarUp verfügbar sind, zweimal 150kW #CCS, einmal 50kW CCS und einmal 11kW Typ2, bei der 50kW und 11kW Ladestelle ist der #Strom dort preiswerter als bei mir Zuhause, es sei denn ich lasse mir noch nen dritten Zähler einbauen, der aber auch wieder 140€ Grundgebühr pro Jahr kostet, um einen speziellen Tarif für #Autostrom zu nutzen.
Dafür wäre neben dem Zähler, aber auch der Einbau einer Abschaltvorrichtung nötig, weil Verbraucher über 5kW (??) vom Netz gesteuert abgeschaltet werden werden können müssen.
Ich schätze mal der Umbau und eine #Wallbox kosten zusammen auch schon 1000€, dafür das ich dann das #eAuto Zuhause mit 11kW laden kann.
Pro Ladung kann ich Zuhause 20% gegenüber den #Tesla Superchargern sparen, damit sind wir bei der Amortisierung doch bei Zeiträumen die in Jahren angegeben werden?