Search
Items tagged with: film
Laurel und Hardy – Mehr als „dick“ und „doof“
Stan Laurel und Oliver Hardy haben als ikonisches Duo der Stumm- und Tonfilmzeit das Genre der Filmkomik revolutioniert, mit Slapstick und universell verständlichem Humor. In Deutschland wurden sie als "Dick und Doof" bekannt, als populäre Massenware belächelt und in ihrer Bedeutung vielfach verkannt. Von Florian Kummert
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/laurel-und-hardy-mehr-als-dick-und-doof/2102248
#Wissen #Film #Geschichte
Nun gut - das war echt Schund - heute wie damals. Kann wieder weg für die nächsten 40 Jahre.
Ich glaube auch, dass ich den #Film verwechselt habe. Der mir vorschwebende Film hieß wohl "The Wanderers". Aber irgendwas ist ja immer, ich nehme es als zeitgeschichtliches Dokument.
Auch seit 40+ Jahren nicht mehr gesehen. Wird aus heutiger Sicht vermutlich eher zum (Fremd)schämen geeignet sein, aber aus Nostalgie habe ich mir den mal auf Platte gelegt, bevor er wieder aus dem Programm fliegt. Jetzt muss ich nur noch einen Erwachsenen finden, der den mit mir zusammen anschaut...
#TV #Film #Mediathek #SRF #NostalgieTV #PoweredByRSS #Warriors
Film - «The Warriors» – Klassiker von Walter Hill - Play SRF
Bei nächtlichen strategischen Beratungen unter New Yorker Jugendgangs wird der Leader einer tonangebenden Gang erschossen.Play SRF
Na - wer erkennt den #Film anhand seiner Energiesignatur?
Das ist von meiner smarten #Steckdose in #HomeAssistant, da bin ich noch Herr über meine eigenen Daten.
Da ich eine PV-Anlage habe, werde ich vermutlich demnächst einen #SmartMeter bekommen. Auch wenn der eine Menge Rauschen von anderen Geräten haben wird, würde ich nicht ausschließen, dass der VNB oder andere Interessierte mit entsprechenden Algorithmen einiges über mein Leben erfahren. Bin nicht so begeistert, aber ich sehe auch Chancen. Also alles wie immer eigentlich...
Vertraut mir !
DIESE Folge ist wesentlich besser als alles andere was ihr gerade medienmäßig konsumiert! Da kommt kein Netflix, kein Armer Sohn Brian oder sonstige Streaming Dienste mit.
Diese Folge ist einfach nur orgiastisch!
Wenn ihr mich mögen würdet, würdet ihr mindestens diese Folge hören! 🔥😉 👍
Spiel mir das Lied vom Tod
Ennio Morricone und Claudia Cardinale
Interpretationssache - SR 2 KulturRadio
In Ennio Morricones Musik zum Western-Klassiker "Spiel mir das Lied vom Tod" knirscht der Staub zwischen den Zähnen. Roland fragt sich, ob dieser ikonische Soundtrack auch anders klingen kann. Spoiler: Er kann.
Folgende Versionen von „Spiel mir das Lied vom Tod“ findet ihr in dieser Folge:
- Version 1: Günther Werth (Harmomika) - Nürnberger Symphoniker; Richard Kaufman (Leitung) - Album: Cinema soundtrack classics - Label: Varese Sarabande Records - EAN: 4005939571023
- Version 2: Henry Kotowski (Harmonika) - Sputniks - Album: Big Beat - Surf, Twang & Rock'n'Roll - Label: BUSCHFUNK - EAN: 4021934953121
- Version 3: Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker - Album: As time goes by - Label: EMI CLASSICS - EAN: 724355778925
- Version 4: Apollo 440 Remix - Album: Morricone RMX - Label: DOWNBEAT RECORDS - EAN: 0685738663927
- Version 5: Martin Böttcher & His Orchestra - Album: Die 85 größten Film- und TV-Melodien - Label: WARNER MUSIC INTERNATIONAL - EAN: 5053105326020
- Version 6: Grégoire Maret & Romain Collet - Album: Ennio - Label: ACT - EAN: 0614427995926
#Interpretationssache #Infonauten #Musik #Film #Western
https://www.ardaudiothek.de/episode/interpretationssache-der-musikpodcast/spiel-mir-das-lied-vom-tod-soundtrack/sr-2-kulturradio/13614717/