Skip to main content

Search

Items tagged with: Geschichte


Dossier der Woche: Sonderfall Null - wie ein "Nichts" zur unverzichtbaren Größe wurde. Was ist das Besondere an dieser Zahl? Und seit wann gibt es sie? #Null #Mathematik #Zahlen #Zahlensystem #Geschichte #ZahlNull
https://www.scinexx.de/dossier/sonderfall-null/


Ein in Israel entdeckter Papyrus hat sich als spannender True-Crime-Fall entpuppt. Der 1.900 Jahre alte Text dokumentiert eine Gerichtsverhandlung gegen mehrere Kriminelle. #Papyrus #Geschichte #TrueCrime
https://www.scinexx.de/news/archaeologie/ein-true-crime-fall-im-roemischen-judaea/


Fünf Jahre Corona: Was sind die Lehren für die nächste Pandemie?

Und welche Fehler (Verharmlosung) gerade in der Rückschau gemacht werden.

Der Virologe Christian Drosten

In der neuen Staffel des Podcasts Coronavirus-Update geht es um die Frage, wie gut wir vorbereitet sind auf eine neue Seuche. Topkandidat: das Vogelgrippe-Virus H5N1.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Entdecken-Viren-und-Labore,audio1801990.html
#Geschichte #Gesundheit #Gesellschaft #Fakten


„Lost Place“ der Geschichte wiedergefunden. Forschende lokalisieren auf dem Bayeux-Teppich dargestellten Wohnort des letzten angelsächsischen Königs. #Bayeux #KingHarold #Angelsachsen #Geschichte #LostPlace #England
https://www.scinexx.de/news/archaeologie/lost-place-der-geschichte-wiedergefunden/


Laurel und Hardy – Mehr als „dick“ und „doof“

Stan Laurel und Oliver Hardy in einer für sie typischen Filmszene

Stan Laurel und Oliver Hardy haben als ikonisches Duo der Stumm- und Tonfilmzeit das Genre der Filmkomik revolutioniert, mit Slapstick und universell verständlichem Humor. In Deutschland wurden sie als "Dick und Doof" bekannt, als populäre Massenware belächelt und in ihrer Bedeutung vielfach verkannt. Von Florian Kummert

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/laurel-und-hardy-mehr-als-dick-und-doof/2102248
#Wissen #Film #Geschichte


KI als Historiker: Kennen künstliche Intelligenzen die Weltgeschichte? Das haben Forschende erstmals mit einem Expertentest auf Doktoranden-Niveau überprüft. #KI #kuenstlicheIntelligenz #Geschichte #GPT4 #AI
https://www.scinexx.de/news/technik/wie-gut-ist-ki-in-geschichte/


Schon Gottsched, Lessing, Goethe und ihre Bekanntinnen und Verwandtinnen


Klassisch Gendern

Goethe-Kopf des Goethe-Schiller-Denkmals in Weimar, Thüringen, 06.08.2022

Viele betrachten Gendern als Verhunzung der Sprache, besonders bei Werken der Dichter und Denker. Dabei ist die Annahme, dass es sich hierbei um eine moderne Mode handelt, völlig falsch: Bereits in der deutschen Klassik wurde kräftig gegendert.

Von Angela Steidele

#Infonauten #Gendern #Sprache #Deutschland #Geschichte
https://www.deutschlandfunk.de/gottsched-lessing-goethe-und-ihre-bekanntinnen-100.html


Stickstoff - Ein Element verändert die Welt


Geoökologie

Die sehr interessante Geschichte von Stickstoff, als Sprengstoff, Dünger und dem Petermann.

Eine rechteckige Plakette mit der Aufschrift 7 N Nitrogen 14.007

Acht Milliarden Menschen leben auf der Erde – ein Verdienst der Stickstoff-Chemie. Ohne sie wäre aber auch der Erste Weltkrieg zwei Jahre früher zu Ende gewesen. In den Meeren gäbe es weniger Todeszonen, in den Wäldern wiederum würden mehr Heidel- und weniger Brombeeren wachsen. Und es gibt noch viel mehr verblüffende Zusammenhänge.

Gábor Paál im Gespräch mit der Geoökologin Anne Preger (SWR 2024)

#Infonauten #Geoökologie #Geschichte
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/das-wissen-20241229-stickstoff-ein-element-veraendert-die-welt-100.html


Hervorragende Sendung!

Kurt Gödel - Die Grenzen des Verstandes

Kurt Gödel gilt als der bedeutendste Logiker des 20. Jahrhunderts. Er bewies logisch, dass man mit Logik nicht alles beweisen kann, und zeigte damit: Unsere Erkenntnis, unser Verstand hat Grenzen. Auch als Person war Gödel extrem. Von Aeneas Rooch (BR 2018)

#Infonauten #Mathematik #Geschichte #Informatik
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/kurt-goedel-die-grenzen-des-verstandes-1/2098656


Dossier der Woche: Rätselhafte Pyramiden. Warum sind wir Menschen so vernarrt in Pyramiden? Wie wurden die Monumente errichtet? Und wozu?
#Pyramiden #Monumente #Archaeologie #Bauwerke #Gizeh #Geschichte
https://www.scinexx.de/dossier/raetselhafte-pyramiden/


Römer eroberten Masada schneller als gedacht. Römische Belagerung der Wüstenfestung dauerte nur wenige Wochen statt Jahre. #Masada #Roemer #Antike #Wuestenfestung #Geschichte
https://www.scinexx.de/news/archaeologie/roemer-eroberten-masada-schneller-als-gedacht/


Social Media und die unterschätzten Gefahren

In Deutschland gegen "Kater" und Erkältung von 1932 bis 1948 und in den USA bis 1970 legal.

1932 brachte Smith, Kline & French Amphetamin­sulfat unter dem Namen Benzedrine auf den US-amerikanischen Markt. Es wurde in Form eines Inhalators zur Weitung der Bronchien bei Atemwegserkrankungen wie Asthma genutzt. In Deutschland wurde das Mittel als Benzedrin vertrieben.
1935 wurde die stimulierende Wirkung erkannt und zur Behandlung von Narkolepsie genutzt.
[10]1937 verabreichte der Psychiater Charles Bradley in einer Studie Benzedrin an verhaltensauffällige Kinder, deren Symptome sich daraufhin besserten.[11] Er wiederholte die Studie im Jahr 1941. Bradleys Studien gelten als Meilenstein der Psychopharmakotherapie bei Kindern.
[12]1938 brachten die Berliner Temmler-Werke Methamphetamin unter dem Markennamen Pervitin auf den Markt, das bis 1988 hergestellt wurde.
Bis Ende der 1930er Jahre fand Amphetamin Verbreitung und wurde in einer Vielzahl von Einsatzgebieten verschrieben: etwa als Appetithemmer, gegen Erkältungen, bei Narkolepsie, Depressionen, Schwangerschaftserbrechen und nach übermäßigem Alkoholkonsum („Kater“). Zu dieser Zeit gab es Kombipräparate (z. B. Dexamyl), die neben Amphetamin ein starkes Beruhigungsmittel (meistens Barbiturate) gegen dessen Nebenwirkungen enthielten. Solche Kombinationen werden heute als wenig sinnvoll und riskant angesehen.[13]
[14]Im Zweiten Weltkrieg wurden Amphetaminderivate in den Armeen Deutschlands (Methamphetamin, Pervitin), der Vereinigten Staaten (D,L-Amphetamin, Benzedrin), Großbritanniens und Japans eingesetzt, um bei den Soldaten die Wachsamkeit, Ausdauer und Stimmung zu heben.
[14]1941 wurde es in Deutschland aufgrund sich häufenden Missbrauchs und Suchtfällen dem Reichsopiumgesetz unterstellt, wodurch der Verkehr mit dem Stoff reglementiert wurde.
1948 brachte Glaxo-Wellcome in den USA Dexedrine (reines Dexamphetamin) als Mittel gegen ADHS auf den Markt.

In den 1950er Jahren erreichten der Gebrauch und Missbrauch von Stimulanzien in Japan enorme Ausmaße, 1954 waren 0,7 % der Bevölkerung chronische Nutzer und 2,5 % ehemalige Konsumenten.[15] In Europa (dort vor allem in Schweden) und den USA nahm der Stimulanzienmissbrauch ebenfalls zu.
1959 gab es erste Berichte über Konsumenten in den USA, die sich den Inhalt der Benzedrine-Inhalatoren spritzten, daraufhin wurden zur Injektion missbrauchbare Inhalatoren vom Markt genommen. Erste Fälle von illegal produziertem Amphetamin wurden bekannt.
1970 wurde Amphetamin in den Vereinigten Staaten in Schedule II des Controlled Substances Act aufgenommen, somit wurden Handel, Besitz und Herstellung ohne Genehmigung strafbar; durch einen Arzt ist es weiterhin verschreibungsfähig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Amphetamin#Vor_1900_bis_1950
#Gesundheit #Geschichte #Gesellschaft #SocialMedia


Was trieb der Renaissance-Astronom Tycho Brahe in seinem geheimen Alchemie-Labor? Erste Hinweise darauf liefern nun erstmals fünf Scherben aus Brahes Labor. #TychoBrahe #Alchemie #Alchemist #Elemente #Chemie #Geschichte
https://www.scinexx.de/news/archaeologie/alchemie-des-tycho-brahe-aufgedeckt/


1984 – SWR1 Meilensteine - Sade – "Diamond Life"

Mit über 10 Millionen verkauften Einheiten von "Diamond Life" ist Sade nicht nur der Durchbruch gelungen, sondern direkt ein echter Meilenstein der Pop-Geschichte. Die Band um Frontsängerin Sade Adu war eine wahre Bereicherung für die Musiklandschaft der 80er-Jahre, die vor allem durch Synthie-Pop und Hair-Metal geprägt waren. Mit ihrem Mix aus Latin, Jazz, sinnlichem

#Podcast #Music #Geschichte
https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-sade-diamond-life-100.html