Search
Items tagged with: Ozean
https://www.scinexx.de/news/biowissen/gibt-es-eine-weitere-blauwal-unterart/
Gibt es eine weitere Blauwal-Unterart? - Genetische Besonderheiten der Nordpazifik-Population aufgedeckt - scinexx.de
Riesen der Meere: Wissenschaftler könnten eine neue Unterart von Blauwalen identifiziert haben. Wie genetische Analysen ergaben, unterscheiden sich dieAnna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/ozeane-sind-heisser-als-je-zuvor-gemessen/
Ozeane sind heißer als je zuvor gemessen - Temperaturen der Meere und der Luft erreichen 2024 erneut Rekordwerte - scinexx.de
Ungebrochener Trend: Im Jahr 2024 haben die Lufttemperaturen, aber auch die Ozeane erneut einen Wärmerekord erreicht. Die Meerestemperaturen bis in 2.000Nadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/biowissen/korallenriffe-bei-lichtverschmutzung-kommen-die-raeuber/
Korallenriffe: Bei Lichtverschmutzung kommen die Räuber - Künstliches Licht lockt nachts vermehrt Raubfische an - scinexx.de
Gefährliches Licht: Die zunehmende Lichtverschmutzung hat in Korallenriffen eine besondere Nebenwirkung – sie lockt nachts vermehrt Raubfische an.Anna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/biowissen/evolution-der-anglerfische-aufgeklaert/
Evolution der Anglerfische aufgeklärt - Ursprünge lassen sich bis in die Kreidezeit zurückverfolgen - scinexx.de
Schrecken der Tiefsee: Biologen haben herausgefunden, wie und wann die ersten Anglerfische entstanden sein müssen. Der Ursprung der ihnen übergeordnetenAnna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/biowissen/groesster-fressrausch-des-meeres-beobachtet/
Größter Fressrausch des Meeres beobachtet - Kabeljaue verschlingen Millionen Fische innerhalb weniger Stunden - scinexx.de
Beutezug der Superlative: Vor der norwegischen Küste haben Ozeanografen den bislang größten Fressrausch der Ozeane beobachtet. Als ein riesiger SchwarmAnna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Geheimes Leben im Untergrund: Tiere unter dem Meeresboden
In Hohlräumen und Höhlen unter dem Meeresboden in der Tiefsee haben Forschende zahlreiche Tiere entdeckt, manche davon bis zu einem halben Meter groß.
Diese Entdeckung zeigt deutlich, dass die unzugängliche Tiefsee noch voller Geheimnisse steckt und wie wichtig es ist, dieses Ökosystem zu schützen. Unterstützt wurden die Forschenden von dem Datenspezialisten André Luiz de Oliveira vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie.
#Infonauten #Ozean #Meer #Wissenschaft #Forschung
https://idw-online.de/de/news841308
https://mpi-bremen.de/Geheimes-Leben-im-Untergrund-Tiere-unter-dem-Meeresboden.html
https://schmidtocean.org/scientists-discover-new-ecosystem-underneath-hydrothermal-vents/
https://www.scinexx.de/news/biowissen/marianengraben-mysterioese-laute-aufgeklaert/
Marianengraben: Mysteriöse Laute aufgeklärt - Neue Soundaufnahmen klären Urheber der seltsam "mechanischen" Unterwasserlaute - scinexx.de
Wie von Aliens erzeugt: Im Marianengraben wurden mehrfach seltsam metallisch klingende Laute aufgezeichnet – doch woher kommen sie? Jetzt habenNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/biowissen/buckelwale-als-werkzeugmacher/
Buckelwale als Werkzeugmacher? - „Blasennetzjagd“ der Meeresgiganten ist noch komplexer als gedacht - scinexx.de
Geniale Giganten: Buckelwale gehören womöglich zum elitären Club jener intelligenten Tiere, die Werkzeuge nicht nur benutzen, sondern sie auch selbstAnna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)