Search
Items tagged with: klimawandel
https://www.scinexx.de/news/geowissen/ozeane-sind-heisser-als-je-zuvor-gemessen/
Ozeane sind heißer als je zuvor gemessen - Temperaturen der Meere und der Luft erreichen 2024 erneut Rekordwerte - scinexx.de
Ungebrochener Trend: Im Jahr 2024 haben die Lufttemperaturen, aber auch die Ozeane erneut einen Wärmerekord erreicht. Die Meerestemperaturen bis in 2.000Nadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Wie geht es dem #Hamburger #Wald in Zeiten des Klimawandels?
Stand: 04.01.2025 10:36 Uhr
Bis zu 300 Jahre ist der Hamburger Wald alt. Mit 5.362 Hektar bedeckt er rund sieben Prozent der gesamten Stadtfläche. Der #Klimawandel setzt dem Wald zu.
Wie geht es dem Hamburger Wald in Zeiten des Klimawandels?
Bis zu 300 Jahre ist der Hamburger Wald alt. Mit 5.362 Hektar bedeckt er rund sieben Prozent der gesamten Stadtfläche. Der Klimawandel setzt dem Wald zu.NDR
Hallo Leute. Wieder ist ein Jahr vorbei und ich möchte die Jahreswerte mit dem Vorjahr vergleichen.
1. Das Jahr 2023 hatte eine Durchschnittstemperatur von 11,6°C. 2024 von 12,1°C
2. Regen in 2023 = 804,3 mm. In 2024 gabs 587,8 mm Regen
3. Sonnenschein: in 2023 schien die Sonne im Durchschnitt mit 509,3 W/m² und 2024 mit 450 W/m²
Fazit für 2024: es war 0,5° C wärmer, mit viel zu wenig Regen und sonniger wie im Vorjahr.
Edit: Typo
Hallo Leute. Wieder ist ein Monat vorbei und ich möchte die Monatswerte mit dem Vorjahr vergleichen.
1. Der Dezember '23 hatte eine Durchschnittstemperatur von 4,7°C. Der Dezember '24 von 3,4°C
2. Regen im Dezember '23 = 120,9 mm. Im Dezember '24 gabs 38,9 mm Regen
3. Sonnenschein: im Dezember '23 schien die Sonne im Durchschnitt mit 30,1 W/m² und '24 mit 28,7 W/m²
Fazit für den Dezember: es war nicht so warm, mit viel zu wenig Regen und nicht so sonnig wie im Vorjahr.
https://www.scinexx.de/news/geowissen/wie-rentiere-das-klima-schuetzen/
Wie Rentiere das Klima schützen - Weidende Weihnachtsmann-Helfer verlangsamen Auftauen des Permafrosts - scinexx.de
Im Dienste des Klimas: Rentiere sind nicht nur treue Helfer des Weihnachtsmanns, sondern unterstützen uns auch im Kampf gegen den Klimawandel. WieAnna Manz (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/grundwasser-an-den-kuesten-versalzt-zunehmend/
Grundwasser an den Küsten versalzt zunehmend - Klimawandel verändert Wasserhaushalt an den Land-Meer-Grenzen - scinexx.de
Versalzene Ränder: In Küstengebieten strömt immer mehr salziges Meerwasser in das Grundwasser und macht dieses ungenießbar. Bis zum Jahr 2100 könntenClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/erwaermung-drei-grad-schon-in-20-bis-30-jahren/
Erwärmung: Drei Grad schon in 20 bis 30 Jahren? - KI-gestützte Klimaprognosen prognostizieren schnellere Erwärmung in vielen Regionen - scinexx.de
Klima-Turbo: In vielen Regionen der Erde könnte die Erwärmung schon Mitte dieses Jahrhunderts die Drei-Grad-Schwelle erreichen – weit schneller alsNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/bestaetigt-2024-wird-waermstes-jahr/
Bestätigt: 2024 wird wärmstes Jahr - Jahresmittel wird erstmals über 1,5 Grad Erwärmung liegen - scinexx.de
Neuer Klimarekord: Aktuelle Messdaten bestätigen, dass das Jahr 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wird. Das Jahresmittel wirdNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/nordpol-erster-eisfreier-tag-schon-vor-2030/
Nordpol: Erster eisfreier Tag schon vor 2030 - Der komplette Verlust des Meereises im Nordpolarmeer hätte Folgen auch für Mitteleuropa - scinexx.de
Fatale Kaskade: Der Nordpol könnte noch vor dem Jahr 2030 zum ersten Mal komplett eisfrei sein – vielleicht sogar schon im Jahr 2027, wie neueNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Hallo Leute. Wieder ist ein Monat vorbei und ich möchte die Monatswerte mit dem Vorjahr vergleichen.
1. Der November '23 hatte eine Durchschnittstemperatur von 6,3°C. Der November '24 von 5,5°C
2. Regen im November '23 = 78,4 mm. Im November '24 gabs 36,8 mm Regen
3. Sonnenschein: im November '23 schien die Sonne im Durchschnitt mit 56,4 W/m² und '24 mit 41,4 W/m²
Fazit für den November: es war nicht so warm, mit viel zu wenig Regen und nicht so sonnig wie im Vorjahr.
https://www.scinexx.de/news/geowissen/klima-unerklaerliche-hitze-hotspots-mehren-sich/
Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich - Auch Deutschland liegt in einer Zone von die Prognosen übertreffenden Hitzewellen - scinexx.de
Zu extrem für die Klimamodelle: Auf der Erde gibt es immer mehr unvorhergesehene Hitze-Hotspots - und auch Deutschland gehört dazu, wie eine StudieNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Es ist eine fast schon magische Zahl, die zum Symbol wurde: 1,5 Grad. War diese Zielsetzung überhaupt jemals realistisch? Wenn nein, was dann? Oder macht das Festhalten an dieser Grenze trotzdem in irgendeiner Form Sinn? Viele Fragen stellen sich dazu und es gibt natürlich auch Antworten aus der #Wissenschaft: https://www.3sat.de/wissen/nano/241120-cop29-unrealistisches-klimaziel-was-kommt-nach-1-5-grad-nano-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
#COP29 #Klimawandel #Erderwärmung #Nano
Klima: Was kommt nach 1,5 Grad?
Emissionen müssen runter, um die Klimaerwärmung zu reduzieren oder sogar zu stoppen. 1,5-Grad ist zum kulturellen Symbol geworden, zum großen Ziel für Weltgesellschaft und Politik.www.3sat.de
https://www.scinexx.de/news/geowissen/globaler-wasservorrat-ist-abrupt-geschrumpft/
Globaler Wasservorrat ist abrupt geschrumpft - Süßwasser-Reserven in Seen, Flüssen und Grundwasser sackten 2014 stark ab – und erholten sich nicht mehr - scinexx.de
Forschende schlagen Alarm: Der irdische Vorrat an flüssigem Süßwasser ist im Jahr 2014 abrupt abgesunken – und hat sich seither nicht erholt, wieNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/bohrung-durch-das-westantarktische-schelfeis/
Bohrung durch das Westantarktische Schelfeis - Bohrmission soll Klimasensitivität des westantarktischen Eisschilds erkunden - scinexx.de
Ehrgeizige Mission: Ein 1.128 Kilometer Treck über das Eis, dann eine Bohrung mehr als 500 tief durch das Ross-Schelfeis in das darunterliegende SedimentNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/co2-ausstoss-keine-trendwende-aber-verlangsamung/
CO2-Ausstoß: Keine Trendwende, aber Verlangsamung - Global Carbon Budget 2024 zeigt weiter schrumpfendes CO2-Budget der Menschheit - scinexx.de
Gemischte Bilanz: Der globale CO2-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen steigt auch 2024 weiter – aber langsamer als 2023. Immerhin 22 Länder haben esNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Hallo Leute. Wieder ist ein Monat vorbei und ich möchte die Monatswerte mit dem Vorjahr vergleichen.
1. Der Oktober '23 hatte eine Durchschnittstemperatur von 13,1°C. Der Oktober '24 von 11,7°C
2. Regen im Oktober '23 = 118,7 mm. Im Oktober '24 gabs 29,5 mm Regen
3. Sonnenschein: im Oktober '23 schien die Sonne im Durchschnitt mit 128,1 W/m² und '24 mit 106,7 W/m²
Fazit für den Oktober: es war nicht so warm, mit viel zu wenig Regen und nicht so sonnig wie im Vorjahr.
https://www.scinexx.de/news/geowissen/deutschland-wo-koennte-wasser-knapp-werden/
Deutschland: Wo könnte Wasser knapp werden? - Studie zeigt Risikogebiete für Wasserverfügbarkeit und Nutzungskonflikte - scinexx.de
Wässrige Mangelware: In einigen Regionen Deutschlands könnte das Grundwasser künftig knapp werden – zumindest nach besonders trockenen Jahren, wieNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Im Anschluss an den wissenschaftlichen Film “Wind” sind Antje Boetius, Maren Urner und ich im Gespräch mit Gert Scobel. Bin sehr gespannt.
#Klimawandel
#Klimakatastrophe
#globaleErhitzung
https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---der-klimakollaps-100.html
Der Klimakollaps
Das Meer und die Atmosphäre: Um das Klima zu beschreiben, muss man beides und besonders das Zusammenwirken verstehen. Das macht Vorhersagen über den Klimawandel so kompliziert.3sat
Hallo Leute. Wieder ist ein Monat vorbei und ich möchte die Monatswerte mit dem Vorjahr vergleichen.
1. Der September '23 hatte eine Durchschnittstemperatur von 18,2°C. Der September '24 von 17,3°C
2. Regen im September '23 = 13,9 mm. Im September '24 gabs 79,0 mm Regen
3. Sonnenschein: im September '23 schien die Sonne im Durchschnitt mit 240,4 W/m² und '24 mit 189,3 W/m²
Fazit für den September: es war nicht so warm, mit viel mehr Regen und nicht so sonnig wie im Vorjahr.
Studie zeigt: Erwärmung machte "Jahrhundertflut" doppelt so wahrscheinlich und sieben Prozent stärker. #Hochwasser #Klimawandel #Jahrhundertflut #Starkregen #Extremwetter
https://www.scinexx.de/news/geowissen/war-der-klimawandel-schuld-am-juengsten-hochwasser/
War der Klimawandel schuld am jüngsten Hochwasser? - Erwärmung machte "Jahrhundertflut" doppelt so wahrscheinlich und sieben Prozent stärker - scinexx.de
Die jüngste Hochwasserkatastrophe in Mittel- und Osteuropa wäre ohne den Klimawandel nicht so gravierend ausgefallen – oder gar nicht erst eingetreten,Nadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Diesmal ist es anders.
Wir haben eine schnell prosperierende Technik.
Es müsste möglich sein per Genschere oder was auch immer, uns an Temperaturen, Luftqualitäten, ….. anzupassen.
Im besten Fall auch einen Teil der Tier-, Pflanzenwelt.
Aktive Eingriffe hat es in der Evolution nie zuvor gegeben -
(Natürliche schon [Wüsten-Polarbewohner])
‼️Wenn wir es schaffen uns zuvor nicht gegenseitig die Schädel einzuschlagen.
Mensch 2.0. *40^C+ wäre machbar.
❓❓Odda?
.
💫
#klimawandel
https://www.scinexx.de/news/geowissen/klimawandel-wo-hitzewellen-und-starkregen-haeufiger-werden/
Klimawandel: Wo Hitzewellen und Starkregen häufiger werden - Prognose für Häufigkeit und Verteilung von Wetterextremen in den nächsten 20 Jahren - scinexx.de
Neue Prognose: Klimaforscher haben ermittelt, wo und wie stark Wetterextreme wie Hitzewellen und Starkregen in den nächstem 20 Jahren zunehmen werden.Claudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/welche-klimaschutz-massnahmen-helfen-wirklich/
Welche Klimaschutz-Maßnahmen helfen wirklich? - Effekt von 1.500 Maßnahmen überprüft – einzeln und in Kombination - scinexx.de
Auf dem Prüfstand: Tausende Klimaschutzmaßnahmen wurden bisher in verschiedenen Ländern umgesetzt – aber nur 63 dieser Maßnahmen trugen in größerem UmfangClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Mist, ab 2025 keine Einspeisevergütung mehr für #Solar, 0 Cent ist echt hart, dann wird die Anlage in der Auslegung schwierig, weil man dann nur den Eigenbedarf decken möchte, da muss dann berechnet werden ob ein Akku Sinn macht und mit nem E-Auto wird das alles nochmal schwieriger zu berechen.
https://www.scinexx.de/news/biowissen/rekordtemperaturen-am-great-barrier-reef/
Rekordtemperaturen am Great Barrier Reef - Klimawandel führt zu massenhaften Korallenbleichen - scinexx.de
Jahrhundertrekorde: In und um das Great Barrier Reef in Australien haben die Wassertemperaturen erneut Rekordwerte erreicht. Das Meer ist dort 2024 soClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/hitzewelle-in-der-antarktis/
Hitzewelle in der Antarktis - Temperaturen liegen selbst in der Ostantarktis bis zu 28 Grad über dem Durchschnitt - scinexx.de
Laues Lüftchen am kältesten Ort der Erde: Die Antarktis erlebt zurzeit eine ungewöhnliche Hitzewelle. Selbst in der eisigen Ostantarktis liegen dieNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/dossier/kippt-der-nordatlantikstrom/
Kippt der Nordatlantikstrom? - scinexx.de
Der Nordatlantikstrom ist die „Fernheizung“ Europas und einer der bedeutendsten Akteure im irdischen Klimasystem.Scinexx - Das Wissensmagazin
Hallo Leute. Wieder ist ein Monat vorbei und ich möchte die Monatswerte mit dem Vorjahr vergleichen.
1. Der Juli '23 hatte eine Durchschnittstemperatur von 13,1°C (da gab es sogar einmal Nachtfrost). Der Juli '24 von 20,7°C
2. Regen im Juli '23 = 67,0 mm. Im Juli '24 gabs 93,5 mm Regen
3. Sonnenschein: im Juli '23 schien die Sonne im Durchschnitt mit 399,4 W/m² und '24 mit 378,6 W/m²
Fazit für den Juli: es war viel wärmer, mit mehr Regen und nicht so sonnig als im Vorjahr.
https://www.scinexx.de/news/biowissen/baumrinde-als-methanschlucker/
Baumrinde als Methanschlucker - Mikroben am Stamm absorbieren große Mengen des potenten Treibhausgases - scinexx.de
Angenehme Überraschung: Bäume entfernen über ihre Blätter nicht nur CO2 aus der Atmosphäre, sondern absorbieren über ihre Rinde auch das potenteClaudia Krapp (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Gerade wieder festgestellt, dass wir uns
für die richtige Bank entschieden haben @glsbank
#deutschland #SeaEye5 #seenotrettung #klimawandel #klimakrise #menschenrechte
https://blog.gls.de/aus-der-bank/seenotrettung-gls-bank-finanziert-sea-eye-5/
Seenotrettung: GLS Bank finanziert SEA-EYE 5 - GLS Bank Magazin
Die GLS Bank finanziert ein neues Schiff der Seenotrettung: die SEA-EYE 5. Damit unterstützen wir die NGO Sea-Eye. Alle Hintergründe im GLS Bank Magazin!Charlotte Bechtle (GLS Blog)
https://www.scinexx.de/fotos/ueberhitzte-erde/
Überhitzte Erde - Hitzewellen, Rekordtemperaturen und das gerissene 1,5-Grad-Zuiel - scinexx.de
Ein Globus im Fieber: Der Sommer hat erst begonnen, aber schon ächzen weite Teile der Weltbevölkerung unter Hitzewellen und Rekordtemperaturen. DieseNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/antarktis-anfangsort-der-vereisung-identifiziert/
Antarktis: Anfangsort der Vereisung identifiziert - Westantarktis vereiste Millionen Jahre später als gedacht und reagierte schon damals sensibler - scinexx.de
Ende und Anfang verknüpft: Die sensible Reaktion der Westantarktis auf schon leichte Erwärmung hat weit zurückreichende Wurzeln. Denn dieser Teil derNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Hallo Leute. Wieder ist ein Monat vorbei und ich möchte die Monatswerte mit dem Vorjahr vergleichen.
1. Der Juni '23 hatte eine Durchschnittstemperatur von 19,3°C. Der Juni '24 von 18,7°C
2. Regen im Juni '23 = 64,0 mm. Im Juni '24 gabs 46,2 mm Regen
3. Sonnenschein: im Juni '23 schien die Sonne im Durchschnitt mit 367,6 W/m² und '24 mit 376,8 W/m²
Fazit für den Juni: es war etwas kühler, mit viel weniger Regen und ein bissl sonniger als im Vorjahr.